Arten bestimmen, Biber sehen und Flüsse verstehen
20.09.2024, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Mitgehen, Mitgestalten und Mitgucken – mit RegioCrowd zum Internationalen Tag der Flüsse
Am 29. September 2024 ist der Internationale Tag der Flüsse. An diesem Tag wird weltweit an den Wert der Flüsse auch als Lebensraum vieler Pflanzen und Tiere erinnert. Daher lädt die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) im Rahmen ihres Mitmach-Portals RegioCrowd zu mehreren Veranstaltungen am Fluss ein. Vom Vogtland bis in die Oberlausitz, vom Erzgebirge bis in die Dübener Heide finden Exkursionen, Wanderungen, Artenbestimmungskurse aber auch Müllsammelaktionen statt. Organisiert werden sie von ortsansässigen Partnern der LaNU. Die Teilnahme an den Aktionen ist kostenfrei und für jeden möglich – eine fachkompetente Begleitung ist garantiert.
In der Zeit zwischen dem 28. September und dem 5. Oktober 2024 finden folgende Aktionen statt:
Sonnabend, 28. September 2024
- Östliche Oberlausitz: Familienerlebnistag am Fluss – Wir erforschen Tiere und Pflanzen im Fluss. Bestimmung und Mikroskopie.
- Dübener Heide/Sachsen und Altenburg/Thüringen: Zwischen Mulde und Pleiße, Fachexkursion in das Thüringer »Bibererwartungsgebiet«. Wassermanagement und Landschaftspflege in Teichgebieten und Tagebaufolgelandschaften.
- Vogtland: Wanderung im Tal der Weißen Elster bei Pirk. Beobachtung der Umgestaltung des Lebensraumes Weiße Elster.
- Südraum Leipzig: Struktur im Fluss ist ein Muss. Exkursion am Fluss Wyhra mit dem Schwerpunkt: Unterschiede toter und lebendiger Flussabschnitte.
Sonntag, 29. September 2024
- Sächsische Schweiz-Osterzgebirge: Tag der Flüsse im Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz. Flusslabor – Kurzexperimente für jedermann und kleinere Exkursionen zum Lebensraum Elbe. Nachmittags Filmvorführung »The North Drift« – Plastik in Strömen.
- Erzgebirge: Exkursion ins Natschungtal und Bekämpfung von Neophyten. Umweltbildung für die Kinder.
Sonnabend, 5. Oktober 2024
- Torgau-Oschatz: Saubere Elbe – saubere Ufer. Müllsammelaktion mit verschiedenen Vereinen.
- Torgau-Oschatz: An und in der Elbe. Firmen und Vereine stellen das Thema Wasser auf verschiedene Art und Weise vor – Wasserversuche, Artenbestimmung.
Auf www.regiocrowd.de sind nähere Informationen zum Ablauf jeder Veranstaltung zu finden.
Hintergrund
RegioCrowd startete erfolgreich als Partnerprojekt des Dübener Heide e.V., der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt sowie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL, heute: SMEKUL). Heute bieten mehrere Partner aus dem Natur- und Umweltschutz regelmäßige Mitmachaktionen für Freiwillige an. Im Vordergrund stehen dabei Spaß und Lust mehr »Gutes vor der Haustür« zu tun. Für Firmen und Unternehmen bietet RegioCrowd die Möglichkeit, aktive und nachhaltige Engagementtage zu erleben und sich als Unternehmen stark zu machen für eine intakte Natur in der Region.