Kleindalzig: Deichinstandsetzung an der Weißen Elster - Sperrung des Elster-Radweges während der Bauarbeiten
30.08.2024, 12:10 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen beginnt am Montag (02. September 2024) in Kleindalzig (Landkreis Leipzig) mit der Instandsetzung des Deiches an der Weißen Elster. Das Hochwasser 2013 hatte die Anlage stark beschädigt. Unmittelbar nach dem Hochwasser erfolgten bereits Sofortmaßnahmen zur Sicherung des Deiches und zur Verbesserung der Möglichkeit der Deichverteidigung. Nun erfolgt der Einbau einer Deichinnendichtung als zusätzliche Sicherung. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Januar 2025 und kosten rund 2,5 Millionen Euro, finanziert aus Bundesmitteln.
Der Hochwasserschutzdeich »Kleindalzig-Zitzschen« soll von Wiederau bis kurz vor die Geschiebefalle Kleindalzig linksseitig auf rund 1,1 Kilometern instandgesetzt werden. Im Jahr 2018 waren während der Sanierungsarbeiten der Ferngasleitungen bereits an drei Stellen Spundwandinnendichtungen eingebracht worden. Nun erhält der komplette Bauabschnitt ebenfalls eine solche Dichtung. Außerdem muss im Bereich von zwei Leitungsquerungen ein Teil des Deiches zeitweise abgetragen und anschließend wiederaufgebaut werden. Zusätzlich wird am landseitigen Deichfuß eine befestigte Baustraße angelegt, die später als Deichverteidigungsweg ausgebaut werden soll. Das Projekt wird durch eine ökologische Baubegleitung betreut.
Während der Bauarbeiten muss der Elster-Radweg gesperrt werden. Außerdem kann es im Zufahrtsbereich zum Baufeld (von Wiederau kommend) zu Beeinträchtigungen kommen. Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen bittet um Verständnis!