Tourismusministerin Barbara Klepsch bei Eröffnung der neuen Pumptrack- und Dirtanlage in Bad Düben
17.05.2024, 10:32 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch nimmt morgen (Sonnabend, 18. Mai 2024) an der offiziellen Eröffnung der neuen Pumptrack- und Dirtanlage in Bad Düben teil. Die Kur- und Sportstadt ist um eine weitere Sport- und Freizeitattraktion für Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene reicher geworden. Sie entstand mit viel Engagement und Kreativität ortsansässiger Akteure und mit finanzieller Unterstützung aus Strukturfördermitteln gemäß Investitionsgesetz Kohleregion. Die Kosten belaufen sich auf rund 500.000 Euro und wurden zu über 90 Prozent aus den Kohle-Strukturfördermitteln bezahlt.
»Mit dem Pumptrack entsteht ein neuer Magnet für die touristische Nutzung und ein Ort für Sport, Bewegung und Begegnung« freut sich die Tourismusministerin. »Die neue Pumptrackanlage wird Teil des bestehenden Radwegenetzes und trägt zur Steigerung der Attraktivität des Radtourismus im Naturpark Dübener Heide bei.« Nur 300 Meter von der neuen Anlage entfernt führt der Torgische Weg entlang, der die beiden überregionalen Radwege Elberadweg und Mulderadweg verbindet.
Ganz egal ob Bike, Skateboard, Longboard, Scooter oder Laufrad und ganz unabhängig von Alter und Können – der Pumptrack macht als multifunktionale und nachhaltige Rollsport-Anlage »Bock auf Bad Düben« für jedermann. Die Böckchen vom Bad Dübener Rathausturm wurden 2015 zur Marke. Seitdem wirbt die Stadt mit dem Slogan »Bock auf Bad Düben«, auch auf vielen Souvenirs.
Zur offiziellen Eröffnung ist ein abwechslungsreiches sportliches Showprogramm mit den Bikeprofis des angesagten MTB-Sports Lukas und Tim Knopf aus Chemnitz sowie Niels Gehrke aus Taucha auf der brandneuen Anlage geplant. Auch für die Besucher wird die Strecke freigegeben, die den etwa 530 qm großen Pumptrack testen können.