Kulturministerin Barbara Klepsch spricht zur Festveranstaltung »20 Jahre Förderverein Seifersdorfer Schloss«

23.02.2024, 13:08 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch nimmt an diesem Sonntag (25. Februar 2024) an der Festveranstaltung »20 Jahre Förderverein Seifersdorfer Schloss« in Seifersdorf teil und spricht ein Grußwort. Das Schloss steht kurz vor der Generalsanierung. Bis 2026 soll es damit zum interaktiven Museum zur Geschichte des Ortes und der Familie von Brühl entwickelt werden. Vor dem Start der Baumaßnahmen ist das die letzte Veranstaltung in den Räumlichkeiten des Schlosses.

»Mit der Generalsanierung des Seifersdorfer Schlosses wird dieses kulturelle und touristische Kleinod mit viel Historie weiter aufgewertet. Ich danke dem Förderverein herzlich für seine Arbeit. Seit 20 Jahren engagieren sich die Mitglieder mit viel Herzblut, um diese Anlage den Gästen zugänglich zu machen, kulturelles Leben zu entwickeln, Augenblicke der Inspiration und des Genusses zu schaffen und nun das Schloss durch die Generalsanierung zu den neuesten baulichen Standards zu leiten. Ich danke auch der Gemeinde Wachau und dem Gemeinderat, die all die Projekte als Eigentümer des Schlosses mitgestalten und absichern«, sagt Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch.

Das Schloss Seifersdorf ist für den Tourismus und die Naherholung in der Region ein wichtiger Baustein und besitzt eine kulturhistorische Bedeutung. Es werden unter anderem Schlossführungen angeboten und der Seifersdorfer Schloss- und Parksommer mit Konzerten, Vorträgen, Führungen, Kino, Kreativ- und Handwerkermarkt veranstaltet.

Mehr Informationen gibt es auf der Homepage unter https://www.schloss-seifersdorf.de/


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang