Staatsministerin Barbara Klepsch gratuliert Krabat-Mühle zur Einweihung der neuen Ferienhäuser
24.01.2024, 09:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch nimmt heute (Mittwoch, 24. Januar 2024) an der offiziellen Einweihung der fünf neuen Ferienhäuser der Krabat-Mühle in Schwarzkollm teil und spricht ein Grußwort. Der Geschäftsführer des Kulturzentrums Krabat-Mühle e.V. Tobias Zschieschick sowie unter anderem auch der Oberbürgermeister von Hoyerswerda Torsten Ruban-Zeh und Dawid Statnik, Vorsitzender der Domowina, Bund Lausitzer Sorben sind zur Einweihungsfeier anwesend.
»Ich gratuliere der Krabat-Mühle sehr herzlich zur Fertigstellung ihrer fünf neuen Ferienhäuser. Ein solches Beherbergungsangebot bereichert das Kulturzentrum in Schwarzkollm enorm, zieht es doch als Schauplatz der Krabat-Sage jährlich zehntausende Besucher an. Ich danke allen am Bau der Ferienhäuser Beteiligten, den Mitarbeitern der Krabat-Mühle und den vielen Ehrenamtlichen im Förderverein für ihr Engagement rund um diesen in Sachsen einzigartigen Besuchermagneten«, sagt Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch.
Das Kulturzentrum Krabat-Mühle Schwarzkollm e.V. pflegt sorbisches Brauchtum, vermittelt die Krabat-Sage und belebt das Lausitzer Seenland touristisch. Es handelt sich um einen Nachbau der in der Krabat-Sage vorkommenden »Schwarzen Mühle«, bekannt u.a. durch die Romane von Jurij Brězan und Otfried Preußler sowie den Kinofilm »Krabat«.
Es entstand ab 2006 durch umgesetzte denkmalgeschützte Gebäude aus anderen Ortschaften und Neubau weiterer Gebäude, u.a. des Backhauses und verschiedener Ferienhäuser. Im vergangenen Jahr besuchten rund 60.000 Gäste den Erlebnishof. Jährlich im Juli finden die Krabat-Festspiele mit Aufführungen des Sorbischen National-Ensembles teil. Zudem nimmt die Krabat-Mühle am Deutschen Mühlentag teil.