Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 4|24
02.01.2024, 10:46 Uhr — Erstveröffentlichung
Bedrohung von Rettungskräften | Brand eines Golfs | Fußgängerin verletzt
Erstellerinnen: Josephin Sader (js), Therese Leverenz (tl), Susanne Lübcke (sl)
Bedrohung von Rettungskräften
Ort: Leipzig (Schönau), Plautstraße
Zeit: 01.01.2024, gegen 11:20 Uhr
Am Montagvormittag fuhr der Fahrer eines Rettungswagens (22) auf der Plautstraße im Rahmen einer Einsatzfahrt, als ein zunächst Unbekannter mit einem schusswaffenähnlichen Gegenstand auf ihn zielte. Der 22-Jährige setzte seine Fahrt in ein nahe gelegenes Krankenhaus fort. Die Rettungsleitstelle informierte das Führungs- und Lagezentrum über den Sachverhalt. Aufgrund der Personenbeschreibung konnten Einsatzkräfte des Polizeireviers Leipzig-Südwest den 29-jährigen Tatverdächtigen (spanisch) an der Haltestelle Credéstraße stellen. Bei der Durchsuchung der Person konnte ein Reizstoffsprühgerät festgestellt werden, welches wie eine Pistole aussah. Der 29-Jährige wurde zur Durchführung einer erkennungsdienstlichen Behandlung auf eine Polizeidienststelle gebracht und anschließend aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen des Verdachts einer Bedrohung. (sl)
Diebstahl eines Pkw Renaults
Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Menckestraße
Zeit: 31.12.2023, 19:00 Uhr bis 01.01.2024, 13:30 Uhr
Unbekannte entwendeten im angezeigten Zeitraum einen gesichert abgestellten Pkw Renault Talisman in der Farbe Schwarz. Das Fahrzeug mit den amtlichen Kennzeichen L-EO 179 hat einen geschätzten Wert von 15.000 Euro. Der Renault wurde zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)
Brand eines Golfs
Ort: Delitzsch (Döbernitz), Mühlenweg
Zeit: 01.01.2024; 14:30 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Montagnachmittag zum Brand eines Pkw Volkswagen Golf im Delitzscher Ortsteil Döbernitz. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Der Brand wurde durch die Feuerwehren aus Delitzsch, Selben und Zschepen gelöscht. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen. (sl)
Einbruch in Supermarkt
Ort: Taucha
Zeit: 01.01.2024, gegen 18:40 Uhr
Am Montagabend verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt über den Seiteneingang zu dem Verkaufsraum eines Supermarktes. Im weiteren Verlauf entwendeten die Tatverdächtigen Tabakwaren im Wert einer niedrigen vierstelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl)
Weitere Fälle von Beschädigungen durch umsetzende Pyrotechnik
Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Rabet
Zeit: 02.01.2024, gegen 01:15 Uhr
Durch Unbekannte wurde mittels eines nicht bekannten pyrotechnischen Gegenstandes ein Zigarettenautomat gesprengt. Ein Zugriff auf die darin befindlichen Zigaretten kann nicht ausgeschlossen werden. Weiterhin versuchten die unbekannten Tatverdächtigen den Automaten aufzuhebeln, was jedoch misslang. Die Höhe des Sach- und des Stehlschadens kann gegenwärtig noch nicht beziffert werden.
Ort: Leipzig (Paunsdorf), Schlehenweg
Zeit: 01.01.2024, gegen 01:00 Uhr bis 01:30 Uhr
In der Silvesternacht wurde durch Unbekannte ein Stromverteilerkasten der Stadtwerke Leipzig mittels eines nicht bekannten pyrotechnischen Gegenstandes beschädigt. Die Beschädigung führte dazu, dass in mehreren Mehrfamilienhäusern die Stromversorgung unterbrochen wurde. Am Stromkasten sowie den Verteilern entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.
Ort: Groitzsch (Großpriesligk), Am Bahndamm
Zeit: 01.01.2024, 13:06 Uhr (polizeibekannt)
In Groitzsch sprengten Unbekannte ebenfalls mittels nicht bekannten pyrotechnischen Gegenstandes eine in der Wand eines Einkaufsmarktes verbaute Zugangselektronik und Alarmanlage. Hierdurch wurden die Elektronik des Sicherheitssystems, die Verkleidung sowie das Mauerwerk des Gebäudes beschädigt. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.
Ort: Leipzig (Engelsdorf), Arthur-Winkler-Straße/ Harpstedter Straße
Zeit: 01.01.2024, gegen 00:45 Uhr
Mehrere unbekannte Tatverdächtige zerstörten mittels eines nicht bekannten pyrotechnischen Gegenstandes einen Briefkasten der Deutschen Post. In der Folge wurde dieser zerstört. Der entstandene Sachschaden wurde mit circa 600 Euro beziffert.
Ort: Leipzig (Paunsdorf), Heiterblickallee
Zeit: 31.12.2023, gegen 23:00 Uhr
In Paunsdorf zerstörten Unbekannte eine Briefkastenanlage eines Mehrfamilienhauses mittels unbekannten Sprengstoffes. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro. Durch die eingesetzten Beamten konnten keine freiliegenden Briefe oder Postsendungen festgestellt werden.
Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Straße des 18. Oktober
Zeit: 01.01.2024, gegen 20:35 Uhr
Unbekannte öffneten ein Paketfach einer Packstation, platzierten darin einen nicht bekannten pyrotechnischen Gegenstand und brachten diesen zur Umsetzung. Durch die Explosion wurde die Rückwand der Paketbox komplett zerstört und die Türen sowie Seitenwände beschädigt. In der weiteren Folge wurden mindestens vier Pakete entwendet. Die Höhe des Sach- sowie des Stehlschadens konnte gegenwärtig noch nicht beziffert werden. Vor Ort wurden Spuren gesichert.
Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen.
Sachbeschädigung an Abgeordnetenbüro
Ort: Leipzig (Plagwitz)
Zeit: 31.12.2023, gegen 01:00 bis 01.01.2024, 09:53 Uhr
Unbekannte beschädigten auf nicht bekannte Art und Weise das Glasschild neben dem Eingang eines Parteibüros. Des Weiteren wurde versucht, das Schloss der Zugangstür aufzustechen, was jedoch misslang. Es entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und Sachbeschädigung aufgenommen. (js)
Fußgängerin verletzt
Ort: Schkeuditz, B186 Dölziger Straße
Zeit: 01.01.2024, 16:25 Uhr
Der Fahrer (54, deutsch) eines Pkw Mercedes fuhr gestern auf der Bundesstraße 186 von Dölzig in Richtung Schkeuditz. In einer Linkskurve übersah er nachfolgend eine Fußgängerin (79), welche die Straße überquerte. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge die Fußgängerin schwer verletzt wurde und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden wurde mit etwa 300 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (tl)