Herrnhuter Stern erstrahlt im Stephansdom zu Wien
30.11.2023, 12:34 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
»So geht sächsisch.« bringt sächsische Weihnacht nach Wien
Dresden (30. November 2023) – Er gilt als Symbol für den Stern von Bethlehem: der Herrnhuter Stern. Ein ganz besonderes Exemplar dieses weltbekannten sächsischen Weihnachtsboten übergab Ministerpräsident Michael Kretschmer heute (30. November) an den Dompfarrer Toni Faber im Wiener Stephansdom, wo der 1,30 Meter große strahlend weiße Stern den altehrwürdigen Sakralbau nun in der Adventszeit erleuchten wird.
Ministerpräsident Michael Kretschmer: »Mit dem Herrnhuter Stern bringen wir ein wichtiges Stück sächsische Weihnachtstradition nach Wien. Als Symbol für Gemeinschaft und Glaube, Tradition und Hoffnung steht der Herrnhuter Stern für Werte, die in dieser Zeit mehr denn je Bedeutung haben und gebraucht werden.«
Eine Botschaft, die auch Oskar Scholz, Geschäftsführer der Herrnhuter Sternenmanufaktur, unterstreicht: »Dass unser Herrnhuter Stern nun im Stephansdom zu Wien, im Ursprungsland des wohl berühmtesten Weihnachtsliedes ‘Stille Nacht, heilige Nacht‘, erstrahlen darf, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. Dieser Stern – wie auch ‚Stille Nacht, heilige Nacht‘ –kann als Brücke zwischen allen Menschen guten Willens gesehen werden und verkündet damit die so wichtige Botschaft von Hoffnung und Zuversicht weltweit.«
Rund 700.000 Sterne verlassen pro Jahr die Sternenmanufaktur in der Oberlausitz; einer von ihnen wird nun also ab sofort in der Domkirche St. Stephansdom von der sächsischen Weihnacht künden. Hinter der Idee steckt »So geht sächsisch.«, die Kampagne des Freistaates, die damit für das Weihnachtsland Sachsen werben will. Mehr Informationen unter https://www.so-geht-saechsisch.de/weihnachten.