Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch gratuliert Filmnächten am Elbufer zum 33. Jubiläum

23.11.2023, 13:14 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Klepsch: »Mit ihrem vielschichtigen Programm leisten die Filmnächte einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in der Stadt Dresden und sind Anziehungspunkt für den Tourismus.«

Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch wird heute Abend (23. November 2023) an der Festveranstaltung zum 33. Jubiläum der Dresdner Filmnächte am Elbufer im Zentralwerk Dresden teilnehmen. Die Veranstalter nutzen die Gelegenheit, Geschichten und besondere Momente rund um das größte Open-Air-Kino Europas Revue passieren zu lassen. Über die vergangenen 33 Jahre hinweg besuchten insgesamt rund 4,5 Millionen Menschen die Filme und Konzerte.

»Ich gratuliere dem ganzen Filmnächte-Team herzlich zu diesem wunderbaren Jubiläum! Besonders danke ich den Gründern Johannes Vittinghoff und Matthias Pfitzner, die vor 33 Jahren mit der fixen Idee eines Filmfestivals am Elbufer angetreten sind und daraus die Filmnächte gemacht haben, wie wir sie heute kennen. Nicht nur in Dresden, sondern mittlerweile auch weit über Stadt- und Landesgrenzen hinweg. Mit ihrem vielschichtigen Programm aus Kino und Konzerten leisten die Filmnächte einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt Dresden, genauso wie für die Gastronomie und das Hotelgewerbe und sind damit Anziehungspunkt für den Tourismus«, so Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch.

Allein im Jahr 2022 kamen 273.000 Menschen zu den Filmen und Konzerten, in Jahr 2023 waren es rund 228.000 Besucherinnen und Besucher.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang