Presseeinladung: Dritter Kulturgipfel mit Staatsministerin Barbara Klepsch in Zwickau

12.10.2023, 09:33 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch nimmt am kommenden Freitag (20. Oktober 2023) am dritten Kulturgipfel im Rahmen des sächsischen Kulturdialoges »Zukunft hoch K« teil. Die Veranstaltung wird diesmal in Zwickau durchgeführt. Thema sind die Aspekte »Werte und Wertschöpfung« im Kulturbereich. Die Ministerin wird insbesondere beim ersten Podiumsgespräch mitwirken und über die Wechselbeziehungen zwischen Kultur, Politik und Wirtschaft diskutieren.

»Die Thematik »Werte und Wertschöpfung« ist nicht nur für die Akteurinnen und Akteure im Kulturbereich von Relevanz, sondern auch für Menschen, die im Wirtschaftsbereich tätig sind. Denn was wir angesichts verschiedener gesellschaftlicher Herausforderungen für die Zukunft der Kultur brauchen, sind vor allem verstärkt Kooperationen und Allianzen, die über verschiedene gesellschaftliche Felder und Branchen hinweg zum Tragen kommen und Lösungen entwickeln helfen, von denen möglichst viele profitieren«, sagt Kulturministerin Barbara Klepsch.

Neben der Kulturministerin werden auf dem Kulturgipfel auch die Oberbürgermeisterin von Zwickau Constance Arndt, die Geschäftsführerin der Stiftung Semperoper Ulrike Lerchl sowie Linda Hüttner die Geschäftsführerin der Bauunternehmung GUNTER HÜTTNER + Co. GmbH sich an der Diskussion beteiligen

Darüber hinaus erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Zwickau u. a. ein Campfire-Talk-Format zu den beiden Kernfragen: Welche Rahmenbedingungen befördern die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kultur? Und welchen Beitrag will und kann die Wirtschaft für eine starke Kultur letztlich leisten?

Weitere Informationen sowie das Programm gibt es im Internet unter https://zukunfthochk.de/2023/09/20/dritter-kulturgipfel/

Der Kulturdialog »Zukunft hoch K« wird seit 2022 vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus im Freistaat Sachsen durchgeführt. Im Mittelpunkt des Kulturdialogs standen dabei bislang die Themenkomplexe angemessene Vergütung und soziale Lage (2022) sowie Publikumsentwicklung und -rückgewinnung (2023). Der Kulturdialog wird auch im Jahr 2024 fortgesetzt.

Pressevertreter sind herzlich zum dritten Kulturgipfel im Rahmen von »ZUKUNFT hoch K – Kultur.Dialog.Sachsen« eingeladen:

Termin: Freitag, 20. Oktober 2023
Zeit: 10:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Ort: Bürgersaal Zwickau, Hauptmarkt 1, 08056 Zwickau

Über Ihr Kommen freuen wir uns!


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang