Eigenstromversorgung & Synergien nutzen: 2. Energiewerkstatt für sächsische Unternehmen am 25.04. in Borsdorf

24.04.2023, 10:12 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Welche Herausforderungen müssen Unternehmen angehen, um mit den Entwicklungen des Energiemarktes Schritt halten zu können? Und wie können mögliche Wege aus der Energiesackgasse konkret aussehen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen von 20 Unternehmern wird sich die 2. Energiewerkstatt der Landesenergieagentur SAENA am 25. April 14.30 Uhr beschäftigen. Den Strom selbst zu erzeugen, scheint der neue Trend zu sein. Den Energiebedarf selbst zu decken und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ist das Gebot der Stunde. Interessierte melden sich einfach noch schnell kostenfrei unter www.saena.de/veranstaltungen an.

Damit auch die formellen Hürden erfolgreich genommen werden können, sind viele energiewirtschaftliche Rechte und Pflichten zu beachten. Vielleicht fragt sich der ein oder andere auch, ob man dem Nachbarn* nicht einfach den Strom abgeben oder ihn sogar gemeinsam mit ihm erzeugen und verkaufen kann? Rechtsanwältin für Energierecht Dr. Manuela Herms und Steuerberaterin Daniela Kuegler werden wertvolle Einblicke in dieses Themenfeld geben und die Fragen der Teilnehmenden beantworten.

Auch interessant? Noch bis zum 03.05. folgen weitere 7 Veranstaltungen, die sich dem Thema erneuerbarer Energien rund um den Aktionszeitraum «28. Tag der Erneuerbaren Energien” widmen. Mehr dazu unter dem Veranstaltungslink oben.

Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH ist das unabhängige Beratungs-, Informations-, und Kompetenzzentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung, Energieeffizienz und effiziente Mobilität. Seit fast 2 Jahren ist dort die Dialog- und Servicestelle erneuerbare Energien angesiedelt, deren Ziel es ist, Akzeptanz bei entsprechenden EE-Projekten zu erhöhen, die Bürgerschaft und Kommunen zu informieren und zu beraten sowie bei der Bearbeitung von Konflikten zu unterstützen. Gesellschafter der SAENA sind der Freistaat Sachsen und die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB). www.sachsen-erneuerbar.de

  • Hinweis zur sprachlichen Regelung

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit wird auf die Anwendung der geschlechtergerechten Sprache verzichtet. Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten für alle Geschlechtsidentitäten


Weiterführende Links

Kontakt

Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

Ansprechpartnerin Renée Theesen
Telefon: +49 351 4910 3152
Telefax: +49 351 4910 3155
E-Mail: kommunikation@saena.de
zurück zum Seitenanfang