Tourismusministerin Barbara Klepsch begrüßt Gründung des neuen Tourismusverbandes Chemnitz-Zwickau e.V.

15.12.2022, 09:59 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch begrüßt den Stadtratsbeschluss zum Beitritt der Stadt Chemnitz und der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (CWE) zum neu zu gründenden Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e.V.

»Der Beitritt ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung zu einer wettbewerbsfähigen Destination. Durch den Zusammenschluss der drei touristischen Akteure vor Ort: Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft (CWE), Tourismusregion Zwickau e.V. und Heimat- und Verkehrsverein Rochlitzer Muldental e.V. werden Synergien geschaffen und die touristische Außenwirksamkeit deutlich gesteigert. Sachsen hat damit endgültig im bundesweiten Vergleich eine einzigartige Tourismusstruktur, denn alle drei großen Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz haben sich nun mit dem Umland zusammengetan und vermarkten sich gemeinsam« sagt Tourismusministerin Barbara Klepsch.

Der künftige Tourismusverband wird die Aktivitäten seiner Mitglieder zur Weiterentwicklung der Destination koordinieren und verantwortet die touristische Vermarktung über die Grenzen des Verbandsgebietes hinaus. Mit dem Jahr der Kulturhauptstadt Europas 2025 in Chemnitz werden auch sehr positive touristische Effekte für die Region erwartet. So haben andere bisherige Kulturhauptstädte eine Steigerung in den Übernachtungszahlen erreicht.

»Um das vorhandene Potential auszuschöpfen, ist eine nachhaltig tragfähige Struktur des Tourismus notwendig. Der Zusammenschluss und damit die Vernetzung der drei Akteure tragen elementar zur Schaffung diese Struktur bei. Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Umland wird so entscheidend gestärkt. Das ist ein wichtiges Merkmal für den Tourismus in Sachsen. Kurze Wege zwischen Stadt und Region, zwischen Kultur und Natur – das wissen die Gäste sehr zu schätzen«, so die Ministerin weiter.

Zur Nutzung der Synergien zwischen den ehemals sehr kleinteilig organisierten Tourismusstrukturen wurden die Tourismusverbände und -gesellschaften durch den gezielten Fördermitteleinsatz dabei unterstützt, effiziente Strukturen aufzubauen. Der Grundstein dafür wurde mit der Tourismusstrategie Sachsen 2020 gelegt, welcher in der Tourismusstrategie 2025 bis heute weiterentwickelt wurde. Sechs wettbewerbsfähige Destinationen haben sich bereits in den vergangenen 15 Jahren in Sachsen entwickelt. Mit dem Beitritt Chemnitz zum Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e.V. hat sich auch die siebte Reiseregion auf den Weg gemacht gemeinsam die touristischen Potentiale zu heben.

Der Kreistag des Landkreises Zwickau und der Stadtrat der Stadt Zwickau haben hier bereits entsprechende Beschlüsse gefasst. Im Kreistag des Landkreises Mittelsachsen ist die Beschlussfassung im September dieses Jahres ebenfalls erfolgt.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang