36 Länder, 350 Teilnehmende und ein Thema: internationale Vernetzung für Sachsen, um Grüne-Energie-Projekte voran zu bringen
03.11.2022, 14:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Zur Kooperationsbörse »Projects4GreenEnergy:Connected” am 08.-09.11. haben sächsische Unternehmen und Akteure der Wissenschaft online die Möglichkeit, Projektpartner* aus 36 Ländern zu finden. So können neue Projekte und Forschungsvorhaben im Kontext der europäischen Energieforschung ins Leben gerufen werden. Die 350 Teilnehmenden können in Live – Präsentationen, Pitches und Vernetzungsgesprächen ihre Projektideen einem breiten, internationalen Publikum vorstellen und passende «Matches” finden. Alle relevanten Informationen, sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung gibt es unter Projects4GreenEnergy:Connected. Also einfach noch anmelden und Teil der Begegnung zwischen Forschung und Praxis im zukunftsrelevanten Bereich der Energieforschung werden.
Veranstaltet wird die Börse durch die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH und das Enterprise Europe Network Konsortium in Sachsen (EEN Sachsen). In diesem interaktiven Online-Format werden die herausragenden Kompetenzen sächsischer Akteure im Bereich der Energieforschung auf der internationalen Bühne noch sichtbarer gemacht. Dabei handelt es sich um Hochschulen, Universitäten, innovative Startups sowie Unternehmen.
Neben hilfreichen Informationen zu Horizont Europa liegt der Fokus thematisch auf den Bereichen Wasserstoff, Batterietechnologien, zukunftsfähige Energieversorgung und Energieeffizienz im Industrie-/ Gebäudesektor.
»Um von europäischen Förderungen zu profitieren, braucht es internationale Projektpartner. Mit dieser Veranstaltungen wollen wir insbesondere den sächsischen Akteuren die Möglichkeit bieten, die eigenen Kompetenzen vor einem internationalen Publikum zu präsentieren, um so noch stärker wahrgenommen zu werden« , so Thomas Wendland, Berater bei der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH. »Die Veranstaltung ist eine einzigartige Möglichkeit, Kontakte zu internationalen Geschäfts- und Projektpartnern zu knüpfen oder sich bereits bestehenden Interessensgruppen anzuschließen. Konkret bietet die Veranstaltung neben Vorträgen eine Kooperationsbörse mit der Möglichkeit für 1:1-Meetings zwischen den Teilnehmenden«, erklärt Jana Barth vom Enterprise Europe Network Sachsen ergänzend.
Neben Clustervorstellungen von u.a. Energy Saxony e.V., Cleantech Initiative Ostdeutschland und Global Business Inroads India wird die Nationale Kontaktstelle Klima, Energie und Mobilität (NKS KEM) intensiv über das 9. EU-Forschungsrahmenprogramm HORIZONT EUROPA berichten und hilfreiche Einblicke in die Förderung geben.
Die Teilnehmenden erfahren mehr über die Möglichkeiten der EU-Förderung »Horizont Europa« im Bereich der Energieforschung, finden neue internationale Partner und vernetzen sich: zwei abwechslungsreiche Tage voller Ideen und Austausch, verschiedene Möglichkeiten zur Projektpartnersuche und wertvolle Hinweise zur Antragstellung im Bereich der europäischen Energieforschung.
Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH ist das unabhängige Beratungs-, Informations-, und Kompetenzzentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung, Energieeffizienz und effiziente Mobilität. Gesellschafter sind der Freistaat Sachsen und die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB). Sie dient als sachsenweite Anlaufstelle für alle handelnden Personen und Institutionen im Bereich Energie und Klimaschutz.
Ansprechpartner:
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
Thomas Wendland
Telefon: 0351 4910-3195
E-Mail: thomas.wendland@saena.de
- Hinweis zur sprachlichen Regelung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit wird auf die Anwendung der geschlechtergerechten Sprache verzichtet. Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten für alle Geschlechtsidentitäten.