Zeithain: Deichinstandsetzung zwischen Moritz und Promnitz geht weiter - Ertüchtigung der Hochwasserschutzlinie in Moritz

29.08.2022, 08:05 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Elbdeich Ortslage Moritz (© LTV - Peter Gierth)

Elbdeich Ortslage Moritz (© LTV - Peter Gierth)

Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen hat heute (Montag, 29.08.2022) mit den Bauarbeiten am Elbdeich in Moritz (Gemeinde Zeithain, Landkreis Meißen) begonnen. Dies ist ein weiterer Bauabschnitt am Hochwasserdeich Moritz-Promnitz, der eine Gesamtlänge von rund 4,6 Kilometern umfasst.
Der Deichabschnitt erhält zur Verbesserung und Gewährleistung seiner Standsicherheit eine Spundwand als statisch wirksame Innendichtung. Diese Arbeiten sollen bis Ende April 2023 abgeschlossen sein. Die Kosten dafür belaufen sich auf etwa 3,8 Mio. Euro und werden aus Mitteln des Bundes und des Freistaates Sachsen finanziert.

Mit dem Einbau der Innendichtung wird dieser Abschnitt des Elbdeichs nun aufgrund seiner nachgewiesenen Defizite in der Standsicherheit dauerhaft gesichert. Eine Verbreiterung des Deiches und damit Vergrößerung seiner Aufstandsfläche ist hier wegen der unmittelbar angrenzenden Bebauung nicht möglich. Deshalb soll der Deichabschnitt im Ortsteil Moritz nun auf einer Länge von rund 434 Metern mit einer Dichtwand gesichert werden. Da die Häuser unmittelbar am und im Deich stehen, muss von der Wasserseite her gearbeitet werden. Dazu wird für die Bauzeit eine Baustraße im Deichvorland errichtet. Vor Beginn der eigentlichen Arbeiten wird ein umfassendes Beweissicherungsverfahren an den Gebäuden am Deich sowie den Zuwegungen durchgeführt.

Die Arbeiten sind mit den zuständigen Wasser- und Naturschutzbehörden abgestimmt.

Während der Bauzeit muss der Elberadweg zwischen Grödel und Moritz gesperrt werden. Es gibt eine Umleitung: ab Grödel entlang des Grödel-Elsterwerdaer Floßkanals bis kurz vor die Kreuzung mit der S 88, Querung des Floßkanals über eine bauzeitliche Brücke und weiter über die Dorfstraße nach Moritz.

Voraussichtlich im Herbst 2022 werden in der Nähe bis zu 35 Bäume und Gehölze als Ersatz für die notwendigen Baumfällungen gepflanzt.

Hintergrundinformation zu bereits abgeschlossenen Bauabschnitten:

• 2013 – 2015: Schließung des Deichbruchs bei Promnitz und Errichtung einer Überströmstrecke nach Hochwasser 06/2013
• 2014: Schließung des Deichbruchs in der Ortslage Promnitz und Einbau einer Spundwand-Innendichtung nach Hochwasser 06/2013
• 2018 – 2019: Ertüchtigung des Deichabschnittes zwischen Überströmstrecke und Ortslage Promnitz einschließlich Errichtung eines Deichverteidigungsweges mit Radwegnutzung
• 2019: Ertüchtigung des Deichabschnittes zwischen Ortslage Moritz und Überströmstrecke einschließlich Errichtung eines Deichverteidigungsweges mit Radwegnutzung und einer Betriebszufahrt


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang