Sächsischer Denkmalrat tagt im Landesbildungszentrum des Dachdeckerhandwerks

07.07.2022, 13:43 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatsminister Schmidt: »Hervorragende Ausbildung im Handwerk sichert Pflege der Kulturdenkmale«

Auf Einladung des Ehrenpräsidenten der Handwerkskammer Dresden, Claus Dittrich, hat der Sächsische Denkmalrat heute (7. Juli 2022) im Landesbildungszentrum des Sächsischen Dachdeckerhandwerks e. V. in Aue-Bad Schlema getagt.

Die Mitglieder des Sächsischen Denkmalrats sind sich einig: »Nur gut ausgebildete, erfahrene Handwerker sind ein Garant für Pflege und Erhalt unserer Kulturdenkmale. Dies weiter zu befördern ist von herausragender Bedeutung. Das außerordentliche ehrenamtliche Engagement der Handwerksmeister ist hierfür unerlässlich.«

Aktuell freut sich das Sächsische Dachdeckerhandwerk über eine steigende Zahl von Auszubildenden, dennoch stehen mehr Ausbildungsangebote als Auszubildende zur Verfügung – wie in vielen handwerklichen Lehrberufen.

»Ich bin beeindruckt von der hohen Kompetenz und dem Engagement der Ausbilder und Auszubildenden. Es zeigt sich wiederum, dass Können von Kunst kommt und viel Zeit, dass Übung und Erfahrung notwendig sind«, so Staatsminister Thomas Schmidt. »Die Ergebnisse sind überall im Freistaat an Kulturdenkmalen oder historisch wertvollen Gebäuden zu sehen. Dennoch bedarf es vielfältiger kreativer Initiativen, um genügend junge Menschen an handwerkliche Berufe heranzuführen, sie für die Tätigkeiten zu begeistern und sich letztlich zu hochqualifizierten Spezialisten entwickeln zu lassen. Bei solchen Initiativen unterstütze ich Berufsstand, Interessenvereinigungen und Einzelbetriebe gern. Gerade als für den Denkmalschutz zuständiger Minister weiß ich, wie sehr es beim Erhalt unseres kulturellen Erbes auf gut ausgebildete Fachkräfte ankommt.«

Weiterer Tagesordnungspunkt der Denkmalratssitzung war die Vorstellung des Beratungsnetzwerks »Denkmalnetz Sachsen« durch die Leipziger Denkmalstiftung und den Landesverein Sächsischer Heimatschutz. Ein dichtes und vielfältiges Netzwerk, die gute Beratung von Eigentümern und Interessenten zu den Möglichkeiten der Sanierung und Nutzung von Denkmalen einschließlich der Fördermöglichkeiten soll den Erhalt von Denkmalen im Freistaat künftig noch besser unterstützen. Digitaler und analoger Wissenstransfer sowie Bildungsarbeit sollen weitere Säulen des Beratungsnetzwerks bilden.

Hintergrund Denkmalrat:

Der Denkmalrat soll in allen denkmalpflegerischen Fragen von grundsätzlicher Bedeutung gehört werden. Er besteht aus 13 ehrenamtlich tätigen Mitgliedern (Vertreter der Kirchen, der Kommunalen Landesverbände, der Kulturdenkmaleigentümer, der Wirtschaft, der Universitäten, sowie eines Heimatschutzverbandes; aufgrund des Amtes der Landeskonservator und die Landesarchäologin, sowie die Landesdirektionspräsidentin und ein Vertreter der staatlichen Hochbauverwaltung). Vorsitzender ist der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung. In der Regel kommt der Denkmalrat einmal jährlich zu einer Sitzung zusammen.

Landesbildungszentrum des Sächsischen Dachdeckerhandwerks e. V.

Von den zwölf sächsischen Dachdecker-Innungen und dem Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks mit seinen aktuell mehr als 400 angeschlossenen Innungsbetrieben 1992 gegründet, finden im Landesbildungszentrum des Sächsischen Dachdeckerhandwerks die Überbetriebliche Lehrunterweisung (ÜLU) für Lehrlinge sowie Fortbildungslehrgänge für Meister und Gesellen statt. Mehr als 36 500 Teilnehmer nahmen seit Gründung das vielseitige und praxisorientierte Angebot im Landesbildungszentrum wahr.

Neben der betrieblichen und berufsschulischen Ausbildung werden den Auszubildenden in 15 Wochen, die über drei Lehrjahre verteilt sind, überwiegend praktische, aber auch theoretische Kenntnisse vermittelt. Der Neubau des Landesbildungszentrums wurde im Jahre 1999 fertiggestellt.

Die Attraktivität und Vielseitigkeit des Dachdeckerhandwerks Jugendlichen frühzeitig zu vermitteln und somit aktiv Themen wie bspw. Klimaschutz und Nachhaltigkeit mitzugestalten, sind wesentliche Ziele der Nachwuchsarbeit. Ehrenamtliche Dachdeckermeister sowie das Hauptamt engagieren sich hierfür in den sächsischen Innungen, Kreishandwerkerschaften, und Handwerkskammern auf Landes- und Bundesebene durch Schulbesuche, Anwesenheit auf regionalen Messen und Events.


Weiterführende Links

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung

Pressesprecher Frank Meyer
Telefon: +49 351 564 50024
E-Mail: medien@smr.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang