Chemnitz-Harthau: Weiterer Bauabschnitt an der Hochwasserschutzlinie fertiggestellt - Neubau von Hochwasserschutzwänden am linken Würschnitzufer
30.06.2022, 08:07 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen hat einen weiteren Teilbauabschnitt bei der Hochwasserschutzmaßnahme in Chemnitz-Harthau an der Würschnitz fertiggestellt. Die Arbeiten begannen im August 2020 und kosteten rund 2,4 Millionen Euro, finanziert aus Mitteln des Freistaates Sachsen und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Am linken Würschnitz-Ufer wurden im Bereich der Fußgängerbrücke Friedrichstraße auf einer Länge von rund 300 Metern Hochwasserschutzwände neu gebaut und das Gewässer teilweise aufgeweitet. Außerdem wurden zwei dauerhafte Gewässerzufahrten gebaut, die künftig für die Gewässerunterhaltung genutzt werden. Die vorhandenen Ufermauern wurden abgebrochen, da sie den aktuellen hydraulischen und statischen Anforderungen nicht mehr entsprachen. Zudem wurden Pump- und Schieberschächte für die Binnenentwässerung hergestellt.
Übersicht Teilabschnitte des 3. Bauabschnittes
M 3.1 – Bereich Brücke Hedwigstraße
– Bau Hochwasserschutzwände an beiden Würschnitzufern sowie im Bereich der Brücke
– Ersatzneubau Brücke Hedwigstraße durch die Stadt Chemnitz
– Bauzeit: 1/2020 bis voraussichtlich 7/2022
M 3.2 – Bereich Brücke Friedrichstraße
– Bau Hochwasserschutzwände am linken Würschnitzufer im Bereich der Brücke
– Bauzeit: 8/2020 bis 5/2022
M 3.3 – oberhalb Brücke Klaffenbacher Straße
– Rückbau von Ufermauern
– Neubau von Hochwasserschutzwänden
– Bauzeit: 8/2021 bis 9/2023
Hintergrundinformation
Chemnitz-Harthau soll vor Hochwasser geschützt werden, wie es statistisch einmal in 25 Jahren vorkommen kann (HQ25). Die ersten Bauarbeiten dazu begannen zwischen der Straße »Am Harthauer Bahnhof« und der Brücke »Klaffenbacher Straße« im Frühjahr 2018. Dieser Abschnitt (M 1) ist seit März 2020 fertig. Die Bauarbeiten am Wasserschloss in Chemnitz-Klaffenbach (M 5) sind bereits seit September 2019 abgeschlossen. Zwischen April 2019 und Oktober 2020 wurde zwischen der Einmündung der Alten Harth und Brücke »Klaffenbacher Straße« an der Annaberger Straße gebaut (M 2). Der Lückenschluss der Hochwasserschutzwand an der Annaberger Straße zum Brückenbauwerk Klaffenbacher Straße erfolgte im Jahr 2021.
Ende 2023 soll der Hochwasserschutz für Chemnitz-Harthau fertig sein. Die Gesamtkosten für den Bereich Harthau Maßnahmenbereich M 3 liegen bei rund 10,3 Millionen Euro. Für den bereits fertig gestellten Bereich Klaffenbach -Wasserschloss wurden rund 4,6 Mio. Euro verwendet. Finanziert wurden diese aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), des Freistaates Sachsen.