Wandel in Hoyerswerda: neue Ausstellung zu erneuerbaren Energien eröffnet - Staatssekretär Dr. Gerd Lippold übergibt der Stadt digitale Tools –
23.03.2022, 19:56 Uhr — Erstveröffentlichung
Am heutigen Nachmittag war Wandel im Lichthof des Hoyerswerdaer Rathauses zu spüren. Etwa 50 Hoyerswerdaer Lokalpolitiker, Unternehmer*, Jugendliche und Interessierte sind der Einladung von Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh gefolgt, um die neue Wanderausstellung der Landesenergieagentur SAENA zum Thema erneuerbare Energien und das neue Infozentrums «#WHY – Wandel in Hoyerswerda” zu eröffnen. Mit dabei war Sachsens Energiestaatssekretär Dr. Gerd Lippold, der den Stadtvertretern einen digitalen Werkzeugkasten mit 13 Angeboten rund um Erneuerbare-Energien-Projekte und Kommunikations- sowie Beteiligungsprozesse übergeben hat. Alle sächsischen Kommunen erhalten diese Woche Infopost von SAENA und den Zugang zur Nutzung dieser Angebote.
»Es sind die Kommunen, die Graswurzelarbeit machen, die Klimaschutz und die Energiewende lokal umsetzen. Es sind Menschen vor Ort, die anpacken wollen und Ideen aber auch Fragen haben. Der Werkzeugkasten und die Wanderausstellung gehen genau darauf ein. Sie vermitteln Informationen zu Klimaschutz, zu erneuerbaren Energien, zu deren Akzeptanz und Chancen. Ich freue mich, dass die Ausstellung von Hoyerswerda aus auf Wanderschaft geht und hoffe, dass sie in vielen Kommunen Rast macht.«
Die neue Wanderausstellung gibt einen ersten Überblick zu den Themen Klimawandel, Energiewende und Erneuerbare-Energien-Anlagen mit besonderem Bezug zum Freistaat Sachsen. Vertiefende Fachbroschüren zum Mitnehmen und digitale Angebote bieten einen einfachen Einstieg in die oft sehr komplexen und anspruchsvollen Themen. Die Ausstellung geht monatlich auf Wanderschaft und ist für April schon der Stadt Plauen im Rahmen des Tages der erneuerbaren Energien versprochen. An der Wanderausstellung interessierte Kommunen melden sich einfach unter info@saena.de.
»Immer häufiger kommen sächsische Kommunen mit bei ihnen vor Ort geplanten Wind- und Solaranlagen in Berührung. Wir unterstützen sie dabei, geordnete Kommunikationsprozesse zu initiieren und zu etablieren. Um den Einstieg für Kommunen zu erleichtern, haben wir unseren Werkzeugkasten entwickelt. Handreichungen, Analysemöglichkeiten, Checklisten und Leitfäden informieren über die Möglichkeiten kommunaler Akteure.« sagt Dr. Tilman Werner, Geschäftsführer der SAENA. »Wir freuen uns, Hoyerswerda als ersten Standort für die Wanderausstellung gewonnen zu haben und wünschen den Bürgern der Stadt in den nächsten 2 Wochen einen interessanten Ausstellungsbesuch. Dass Wandel auch inklusive der Erneuerbaren gedacht wird, begrüße ich sehr.« so Werner weiter.
Die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH ist das unabhängige Beratungs-, Informations-, und Kompetenzzentrum zu den Themen erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung, Energieeffizienz und effiziente Mobilität. Seit 2021 ist dort die Dialog- und Servicestelle erneuerbare Energien angesiedelt, deren Ziel es ist, Akzeptanz bei entsprechenden EE-Projekten zu erhöhen, die Bürgerschaft und Kommunen zu informieren und zu beraten sowie bei der Bearbeitung von Konflikten zu unterstützen. Gesellschafter der SAENA sind der Freistaat Sachsen und die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB).
Ansprechpartner:
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
Sebastian Breitlauch
Telefon: 0351 4910-3171
E-Mail: sebastian.breitlauch@saena.de
- Hinweis zur sprachlichen Regelung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit wird auf die Anwendung der geschlechtergerechten Sprache verzichtet. Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten für alle Geschlechtsidentitäten.
Weiterführende Links
Verlauf der Medieninformation
Kontakt
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
Ansprechpartnerin Renée TheesenTelefon: +49 351 4910 3152Telefax: +49 351 4910 3155E-Mail: kommunikation@saena.deDownloads
- Dr. Gerd Lippold (SMEKUL) eröffnet Wanderausstellung erneuerbare Energien (JPG; 1 MB)
- Eröffnungsveranstaltung mit Blick auf die Wanderausstellung erneuerbare Energien (JPG; 2 MB)
- Dr. Gerd Lippold (SMEKUL) übergibt digitale Tools an Hoyerswerdas Oberbürgermeister Tosten Ruban-Zeh (JPG; 1 MB)
- Diese Medieninformation im PDF-Format