Instandsetzung des Elbedeiches in Kathewitz (Arzberg) - Deich wird verbreitert, erhöht und erhält Innendichtung
05.11.2021, 10:16 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
In Kathewitz (Gemeinde Arzberg, Lkr. Nordsachsen) beginnen in der kommenden Woche die Deichbauarbeiten. Der Elbedeich auf der rechten Elbseite wird auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern gesichert und teilweise erhöht, so dass er künftig vor Hochwasser schützt, wie es statistisch einmal in 100 Jahren vorkommen kann (HQ100). Die Arbeiten sollen Ende des nächsten Jahres abgeschlossen sein und kosten rund 2,5 Millionen Euro, finanziert durch Bundes- und Landesmittel.
Die Trasse des Elbedeiches wird bei der Instandsetzung nicht verändert. Allerdings wird der Deich auf der Landseite verbreitert, um die Böschung abflachen und die Deichkrone verbreitern zu können. Je nach Gelände wird der Deich zudem um bis zu einem Meter erhöht. Auf einer Berme – einem Absatz in der Böschung – wird entlang der gesamten Deichlänge ein durchgehender Deichverteidigungsweg angelegt. Die beiden Deichscharten in Kathewitz werden zurückgebaut und jeweils durch eine Deichüberfahrt ersetzt.
Um die Standsicherheit des Deiches bei Hochwasser zu verbessern, erhält er eine Innendichtung. Diese besteht auf einer Länge von 900 Metern aus Erdstoff, die restlichen 700 Meter erhalten eine Spundwand als Kerndichtung. Im Ort Kathewitz selbst wird die Spundwand zum Schutz der Wohnhäuser ohne Vibrationen durch ein Pressverfahren in den Deich eingebaut. Der Einbau wird durch Schwingungsmessungen überwacht.
Während der Bauarbeiten kann es in Kathewitz zu einem erhöhten LKW-Verkehr für die Materialtransporte kommen. Die Landestalsperrenverwaltung bittet dafür um Verständnis.
Hintergrundinformation
Beim Frühjahrshochwasser 2005 wurde der Deichabschnitt beschädigt und musste gesichert werden. Eine Deichzustandsanalyse ergab zudem, dass der Deich nicht mehr standsicher ist und die Gefahr besteht, dass Wasser durchsickert. Außerdem entspricht er nicht dem aktuellen Stand der Technik. So sind Deichgeometrie und der Freibord des Deiches unzureichend.
Zwischen Oktober 2020 und März 2021 erfolgten archäologische Grabungen im Bereich der verbreiterten Deichaufstandsfläche. Dabei wurden zwei Siedlungsstellen der Bronzezeit (etwa 1.000 Jahre vor Christus) und aus der Eisenzeit (etwa 500 Jahre vor Christus) entdeckt und zahlreiche Gefäß- und Keramikreste sichergestellt.
Bereits im Frühjahr wurde entlang der Alten Elbe in Kathewitz eine Amphibienleitung errichtet. Damit soll die Wanderung insbesondere der in Sachsen stark gefährdeten Rotbauchunke vom Laichgewässer auf die Baustelle unterbunden werden. Die Einrichtung bleibt bis zum Ende der Bauarbeiten bestehen.