Portalthemen

Schnelleinstieg der Portalthemen

    Filtermöglichkeiten

    Durchsuchen Sie den Medienservice Sachsen anhand der folgenden Filtermöglichkeiten
    Wählen Sie social mediaQuellen:

    Datenschutzhinweis

    Wenn Sie unsere Inhalte aus den Sozialen Netzwerken laden, werden Informationen über Ihre Nutzung von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram an deren Betreiber in den USA gesendet und unter Umständen gespeichert.

    Datenschutzerklärung
    Foto: Die Künstlerin Mandy Hegewald stellt vom 6. Mai bis 30. September im GeoSN ihre Kunstwerke aus. Anlässlich der Vernissage hielt der Maler Fritz Wolf die Laudatio.

    Landesamt für Geobasisinformation Sachsen

    06.05.2025, 15:35 Uhr

    Behördengalerie im GeoSN
    Foto: Bebauung Leipzig Grünau – 1965, 1975, 2023
Die geheimen Spionagebilder aus den 1960er und 70er Jahren waren bisher nur Geodäsie-Fachexperten bekannt. Anlässlich der Leipziger Buchmesse 2025 werden sie offiziell veröffentlicht und damit einem breiten Publikum zugänglich gemacht – kostenlos und rund um die Uhr verfügbar im Geoportal Sachsenatlas.

    Landesamt für Geobasisinformation Sachsen

    24.03.2025, 11:53 Uhr

    Spionagekrimi um geheime Luftbilder
    Platzhalter Medieninformation

    Landesamt für Geobasisinformation Sachsen

    10.02.2025, 09:00 Uhr

    Wie Geodaten Schule machen
    Foto: Wer in seinem Berufsleben nicht weniger als die Welt vermessen will, der ist hier genau richtig: auf dem neuen Nachwuchsportal www.geodaesie-sachsen.de. Auf der Messe KarriereStart 2025 wird das Portal am 24. Januar gelauncht. Die markanten T-Shirts mit dem Slogan - Die Zukunft vermessen - holen die Webseite auch in die reale Welt und machen das Webprojekt am Messestand 1/E4 sichtbar.

    Landesamt für Geobasisinformation Sachsen

    22.01.2025, 16:16 Uhr

    Von Sachsen aus die Zukunft vermessen
    Foto: Kaufpreis Einfamilienhäuser_Landkreise

    Landesamt für Geobasisinformation Sachsen

    14.01.2025, 09:00 Uhr

    Fallende Preise, geringes Handelsvolumen
    Foto: Der Dreiherrenstein am Rande von Oberwiesenthal ist ein Symbol friedlichen Miteinanders an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien. Der historische Grenzstein aus dem Jahr 1729 wurde auf Initiative des GeoSN in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege fachgerecht restauriert.

    Landesamt für Geobasisinformation Sachsen

    09.01.2025, 13:12 Uhr

    Einweihung Dreiherrenstein mit Winterwanderung und Fototermin

    zurück zum Seitenanfang