Bach am Bach: »So geht sächsisch.« spannt Brücke zwischen Leipziger Bachfest und Kanu-Slalom-Weltcup

11.06.2021, 11:24 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Dresden (11. Juni 2021) – Zwei inhaltlich verschiedene Formate beleben in den nächsten Tagen die Region Leipzig: Während bereits am heutigen 11. Juni das Bachfest Leipzig 2021 startet, messen sich ab dem 18. Juni internationale Sportgrößen im Kanupark Markkleeberg.

Die Kampagne »So geht sächsisch.« bringt die unterschiedlichen Events unter dem Motto »Bach am Bach« zusammen. Während die 150 Aktiven am kommenden Mittwoch, 16. Juni, ihre Trainingseinheiten absolvieren, erhalten sie musikalische Unterstützung von der Band »Stilbruch«. Mit Geige, Cello, Schlagzeug und Gesang bringen die klassisch ausgebildeten, langjährig erfahrenen Musiker die Klänge von Johann Sebastian Bach an den Kanal. Das Trio um Cellist Sebastian Maul, Geiger Antonio Palanovic und Schlagzeuger Konstantin Chiddi sorgt für Stimmung und den einzigartigen Crossover-Sound, für den die Band berühmt ist.

Regierungssprecher Ralph Schreiber: »‘So geht sächsisch.‘ hat immer schon Menschen zusammengebracht, Grenzen überwunden und das Verbindende in den Gegensätzen gesucht. Der Facettenreichtum Sachsens war dabei immer schon eine herrliche Spielwiese, die auch in diesem besonderen Projekt ‚Bach am Bach‘ zum Ausdruck kommt. Wir freuen uns sehr auf dieses Experiment.«

Prof. Dr. Michael Maul, Intendant des Bachfestes Leipzig: »Bachfest und Kanu-Weltcup – bei beiden Ereignissen geht es um Höchstleistungen von internationalen Spitzensportlern und -künstlern. Toll, dass ‘So geht sächsisch.‘ beides unterstützt. Und nur zu gern haben wir hier geholfen, mit der Leipziger Band ‘Stilbruch‘ eine klangvolle und spritzige Brücke zwischen Bachfest und Weltcup zu bauen. Denn Stilbruch liefert den besten Beweis, dass Musik auf klassischen Instrumenten echt (ba)rockt!«

Christoph Kirsten, Chef des Weltcup-Organisationskomitees: »Sport und Kultur verbindet mehr, als man im ersten Moment erwartet. Sie sind identitätsstiftend und der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Kulturschaffende und Sportler waren pandemiebedingt für lange Zeit zu weitgehender Untätigkeit verdammt. Schön, dass in beiden Bereichen wieder ein Stück weit Normalität einkehrt.«

Bachfest Leipzig (11. bis 20. Juni 2021)

Mit dem Bachfest ehrt die Stadt Leipzig jährlich im Juni ihren bedeutenden Thomaskantor Johann Sebastian Bach. Pandemiebedingt findet die diesjährige Auflage vom 11. bis 20. Juni in modifizierter Form im Stream auf www.bachfromhome.live statt. Im Zentrum des digitalen Angebots unter Beteiligung namhafter internationaler Bach-Ensembles aus den Leipziger Bach-Kirchen und dem Gewandhaus steht der großangelegte Zyklus »Bachs Messias«, der das Leben und Wirken Jesu von Nazareth in über 30 Kantaten, den drei Oratorien und der Matthäuspassion von Bach musikalisch erzählt. Aufgrund der stabil niedrigen Inzidenzlage werden die Konzerte kurzfristig auch für Publikum vor Ort geöffnet.

Kanu-Slalom-Weltcup Markkleeberg (18. bis 20. Juni 2021)

Die deutschen Olympiastarter und die weiteren Mitglieder der Nationalmannschaft treffen beim Kanu-Slalom-Weltcup vom 18. bis 20. Juni in Markkleeberg auf die versammelte Weltelite des Kanu-Slalom-Sports. Eine Woche nach dem Weltcupauftakt in Prag ist dies zugleich der letzte große internationale Wettkampf vor den Olympischen Spielen in Tokio. Einige der teilnehmenden Nationen vergeben hier auch noch die letzten Olympiatickets. Aufgrund der sich kontinuierlich entspannenden Pandemielage sind auch Zuschauer während der Wettkämpfe im Kanupark am Markkleeberger See zugelassen. Der Eintritt ist an allen Veranstaltungstagen frei.


Kontakt

Sächsische Staatskanzlei

Regierungssprecher Ralph Schreiber
Telefon: +49 351 564 10300
Telefax: +49 351 564 10309
E-Mail: presse@sk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang