Medieninformation der Polizeidirektion Leipzig Nr. 220|21

28.04.2021, 16:31 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Diebstahl von Tauben aus Kleingarten | Polizei stellt Graffiti-Sprayer | Diebstahl eines Baggers

Ersteller: Birgit Höhn (bh), Philipp Jurke (pj)

Diebstahl von Tauben aus Kleingarten

Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Riesaer Straße/E.-Schumacher-Straße
Zeit: 27.04.2021, zwischen 16:45 Uhr und 28.04.2021, gegen 08:30 Uhr

Heute Vormittag musste ein Gartenbesitzer (79) den Einbruch in seinen Kleingarten und den Diebstahl von Brieftauben aus einem Gehege feststellen. Sofort rief er die Polizei. Beamte stellten fest, dass sich Unbekannte auf bisher noch nicht bekannte Art und Weise Zutritt zum Gartengrundstück verschafft hatten. Dort drückten sie den Zugang zum Taubenkäfig auf und entwendeten 75 Brieftauben. Bei den Tieren handelt es sich vorrangig um weiße Tauben im Wert von etwa 3.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens wurde mit ungefähr 50 Euro angegeben. Beamte des Kriminaldienstes des Reviers Leipzig-Südost haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)

Polizei stellt Graffiti-Sprayer

Ort: Leipzig (Lützschena-Stahmeln), Radefelder Weg
Zeit: 27.04.2021, gegen 17:15 Uhr

Ein aufmerksamer Hinweisgeber hatte gestern Nachmittag Jugendliche mit Warnwesten beobachtet, die einen Güterzug besprühten und verständigte daraufhin die Polizei. Die Polizeibeamten begaben sich augenblicklich zum Radefelder Weg. Auf der Anfahrt nahmen sie einen grauen Pkw wahr, der in Nähe des Radefelder Wegs neben einer Bahnanlage geparkt war. Zudem kamen den Beamten zwei junge Männer zu Fuß entgegen. Der erste trug einen schwarzen Beutel, in dem sich auf den ersten Blick eine orangefarbene Warnweste und Sprühdosen befanden. Der zweite trug eine rote Tragetasche, in welcher erkennbar war, dass sich eine orangefarbene Jacke über mehreren Farbsprühdosen befand. Zudem fiel den Beamten auf, dass an der Oberbekleidung des jungen Mannes mehrere Farbspritzer anhafteten. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurde bekannt, dass der graue Pkw einem der beiden Männer gehörte, die sichtlich nervös wirkten. Nun stellten die Beamten die Identitäten der beiden Männer (19 und 21, beide deutsch) fest. Da einer der beiden Männer seinen Personalausweis im Fahrzeug liegen hatte, begleiteten ihn die Beamten zu diesem. Als der junge Mann den Kofferraum öffnete, stellten die Polizisten noch weitere Sprühdosen sowie Bekleidung mit Farbspritzern fest. Daraufhin verständigten die Beamten die zuständigen Kollegen von der Bundespolizei, die mit einem Funkstreifenwagen zum Ort kamen und die weitere Bearbeitung übernahmen. Im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen erhärtete sich der Verdacht gegen die beiden jungen Männer. Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (pj)

Diebstahl eines Baggers

Ort: Colditz (Tanndorf), Tanndorfer Fürstenweg
Zeit: 27.04.2021, gegen 20:00 Uhr bis 28.04.2021, gegen 06:50 Uhr

Vom Dienstag zum Mittwoch entwendeten Unbekannte einen Anhänger mit einem Minibagger (Mietfahrzeug) von einem Firmengelände. Anschließend brachten sie das Diebesgut nach Grimma (Kuckeland) und stellten es dort auf einem frei zugänglichen Grundstück ab. Dessen Eigentümer hatte dies nach Absprache gestattet, jedoch vom Diebstahl keine Kenntnis. Heute Morgen wurde das gestohlene Fahrzeug durch Mitarbeiter der Mietfirma auf diesem Grundstück geortet. Die Polizei wurde in Kenntnis gesetzt. Der Geschädigte erstattete Anzeige. Beamte des Kriminaldienstes des Polizeireviers Grimma haben die Ermittlungen im besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. (bh)

Einbruch in Café

Ort: Leipzig (Plagwitz), Zschochersche Straße
Zeit: 27.04.2021, gegen 17:30 Uhr bis 28.04.2021, gegen 08:00 Uhr

Vom Dienstag zum Mittwoch verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Café. Sie hebelten eine Tür auf und durchsuchten anschießend alle Räume. Sie stahlen eine Geldbörse mit einem mittleren vierstelligen Bargeldbetrag. Des Weiteren hinterließen sie einen Sachschaden in Höhe von ungefähr 3.000 Euro. Die Inhaberin des Cafés hatte den Einbruch festgestellt und umgehend die Polizei in Kenntnis gesetzt. Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest ermitteln im besonders schweren Fall des Diebstahls. (bh)


Kontakt

Polizeidirektion Leipzig

Pressesprecher Olaf Hoppe
Telefon: +49 341 966 44400
Telefax: +49 341 966 43185
E-Mail: medien.pd-l@polizei.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang