Gehen oder bleiben – Wohin zieht es Sachsens Lehramtsabsolventen nach dem Studium?
31.05.2019, 11:09 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Vorstellung der Ergebnisse der „Dritten Sächsische Absolventenstudie 2018 – Sondererhebung Lehramtsabsolventen“
In den letzten Jahren hat Sachsen wie kein anderes Bundesland Studienplätze für das Lehramt erhöht. Aber wohin bewerben sich Absolventinnen und Absolventen des Lehramtsstudiums, die in Sachsen studiert haben, für den Vorbereitungsdienst und danach für eine Stelle – und weshalb? Welche Rolle spielt dabei die Bindung an die Region? Welche weiteren Gründe gibt es, in Sachsen zu bleiben – oder zu gehen?
Diese und andere Fragen hat das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst durch das Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulforschung an der TU Dresden untersuchen lassen, um nun Instrumente entwickeln zu können, dass mehr Absolventen der Hochschulen für den Schuldienst in Sachsen zur Verfügung stehen. Erstmalig gibt es damit eine gesonderte Erstbefragung der Lehramtsabsolventinnen und -absolventen. Befragt und ausgewertet wurden die Prüfungsjahrgänge 2014 bis 2017.
Die Ergebnisse liegen nun vor und wir möchten Ihnen diese gerne in einer Pressekonferenz vorstellen.
Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein
am Donnerstag, 6. Juni 2019, 11 Uhr
in das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst,
Raum 136,
Wigardstraße 17,
01097 Dresden
Für Ihre Fragen stehen Ihnen die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, und Prof. Dr. Karl Lenz vom Sächsischen Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulplanung der TU Dresden zur Verfügung.
Für unsere Planungen bitten wir um eine Anmeldung unter presse@smwk.sachsen.de