Gesundheitsministerin bei Eröffnung der Notfallambulanz am EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg

09.05.2019, 13:43 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Gesundheitsministerin Barbara Klepsch nimmt am Freitag, 10. Mai 2019 gemeinsam mit der Geschäftsführerin Christiane Porges an der Eröffnung der Notfallambulanz am EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg teil.

Die Notfallaufnahme ist für das Krankenhaus von großer Bedeutung als Anlaufstelle für die Akutversorgung der Patienten. Mit der Verlegung der Liegendanfahrt wurde die medizinische Nutzungsstruktur der Notfallaufnahme am EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg neu aufgebaut. Der Freistaat Sachsen hat die Baumaßnahme mit 2,59 Mio. Euro gefördert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 4,688 Mio. Euro.

„Die Förderung des Vorhabens durch den Freistaat Sachsen unterstreicht die wichtige Rolle des Krankenhauses in der Krankenhauslandschaft des Freistaates Sachsen. Der Umbau sowie die Erweiterung der Notfallaufnahme schafft alle Voraussetzungen für eine Behandlung nach dem neusten medizinischen Standard“, betont Gesundheitsministerin Barbara Klepsch anlässlich der Eröffnung.

"Gerade im ländlichen Raum zeigt sich die besondere Bedeutung von Krankenhäusern für die Sicherstellung der Notfallversorgung. Immer mehr Versicherte suchen die Notaufnahmen der Kliniken auf. Diese verlässliche und professionelle Versorgung steht 24 Stunden und 7 Tage die Woche zur Verfügung", so die Krankenhausleitung.

Das EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 375 Planbetten und 28 tagesklinischen Plätzen. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Region.

Das Krankenhaus ist zudem einer der größten Arbeitgeber der Region um Annaberg. Mit dieser weiteren Förderung erhielt das Klinikum seit 1991 rund 118,8 Millionen Euro vom Freistaat Sachsen.

Pressevertreter sind herzlich eingeladen:

  • Termin: 10. Mai 2019
  • Zeit: 14:30 Uhr
  • Ort: EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg, Notfallambulanz,Chemnitzer Straße 15, 09456 Annaberg-Buchholz.

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang