Hallo! Ahoj! Cześć!

26.04.2019, 10:02 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Einladung zur Festveranstaltung am 30. April 2019 und zur Open-Air-Veranstaltung am 1. Mai 2019

15 Jahre nach der EU-Osterweiterung feiern Sachsen, Tschechien und Polen dieses Jubiläum am gleichen Ort wie damals die Erweiterung selbst. Am 1. Mai 2004 wurden unsere Nachbarn Teil der Europäischen Union. Seitdem setzen sie gemeinsam mit Sachsen die Programme um, mit denen die EU die grenzübergreifende Zusammenarbeit unterstützt.

Entstanden sind viele Kooperationsprojekte: Konzeptionen zum Hochwasserschutz, gemeinsame Grenzkontrollen der Polizei, Bildungs- und Umweltprojekte, Angebote im Tourismus. „Auf diese Weise sind Partnerschaften entstanden, das gegenseitige Vertrauen ist gewachsen“, sagte Staatsminister Thomas Schmidt. „Die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg entwickelt sich immer stärker. Nicht zuletzt zeigt die ungebrochene Nachfrage nach den Förderprogrammen das Interesse der Menschen, ihre Grenzregion gemeinsam voranzubringen.“

Wir laden Sie ein zum Dreiländer-Jahresevent 2019 des Kooperationsprogramms Freistaat Sachsen – Tschechische Republik 2014-2020, des Kooperationsprogramms INTERREG Polen – Sachsen 2014-2020 und des Programms Interreg V-A Tschechische Republik – Polen unter dem Motto

am Dienstag, 30. April 2019, ab 12.00 Uhr
im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau,
Theaterring 12, 02763 Zittau

sowie am Mittwoch, 1. Mai 2019, ab 14.00 Uhr
am Dreiländereck Sachsen – Polen – Tschechien
(Koordinaten: 50.872139, 14.823611)

Am 30. April 2019 diskutieren Sachsen, Tschechen und Polen über das Thema „15 gemeinsame Jahre in der EU aus regionaler, kommunaler und europäischer Sicht“. Eingeladen sind Vertreter der Ministerien aus allen drei Ländern, Vertreter der EU-Kommission, Mitglieder des Sächsischen Landtages, die Landräte der Landkreise Bautzen und Görlitz, der Hauptmann des Bezirks Liberec (CZ), der Marschall der Region Niederschlesien (PL) und die Oberbürgermeister der Städte Zittau, Hrádek nad Nisou (CZ) und Bogatynia (PL). Eröffnet wird die Veranstaltung von Staatsminister Thomas Schmidt, der tschechischen Ministerin für Regionalentwicklung, Klara Dostálová, und dem polnischen Vizeminister für Investitionen und Entwicklung, Adam Hamryszcak. Außerdem präsentieren sich vor Ort erfolgreiche Kooperationsprojekte aus allen drei Ländern. Die Veranstaltung wird simultan ins Deutsche, Polnische und Tschechische übersetzt.

Der 1. Mai 2019 steht im Zeichen der grenzübergreifenden Vielfalt: Im Dreiländereck unter freiem Himmel erklingen sächsische, tschechische und polnische Musikbeiträge und ein dreisprachiges Theaterstück wird aufgeführt. Wieder können erfolgreiche Projekte aus den Grenzregionen bestaunt und kulinarische Spezialitäten aus den drei Ländern verkostet werden.

Journalisten sind zur Berichterstattung eingeladen. Das vollständige Programm finden Sie im Anhang.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Meyer
Pressesprecher


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang