Lehramtsausbildung in Chemnitz wichtig für Nachwuchsgewinnung in der Region
26.10.2018, 11:09 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kultusminister Piwarz überreicht Zeugnisse an den zweiten Absolventenjahrgang zukünftiger Grundschullehrer
Als unverzichtbar für die Lehrernachwuchsgewinnung in der Region Südwestsachen hat Kultusminister Christian Piwarz die Grundschullehrerausbildung an der Technischen Universität Chemnitz bezeichnet. Nachdem zum Wintersemester 2013/2014 der Lehramtsstudiengang Grundschule an der TU Chemnitz wieder eingeführt wurde, hat nun der zweite Jahrgang mit 71 Absolventen die Erste Staatsprüfung erfolgreich bestanden. Kultusminister Piwarz bescheinigte den Absolventen anlässlich der feierlichen Zeugnisübergabe hervorragende Einstellungschancen. „Gerade in Südwestsachsen werden gut ausgebildete Lehrer für Grundschulen dringend gebraucht.“ Insgesamt 144 Absolventen haben bisher ihr erstes Staatsexamen in Chemnitz erfolgreich absolviert.
„Die Studienanfängerzahlen und Lehrerbedarfe zeigen, dass es notwendig ist, die Lehrerausbildung im Freistaat Sachsen an allen drei Universitätsstandorten vorzuhalten“, sagte Piwarz. Eine Umfrage der TU Chemnitz belegt zudem, dass für rund 87 Prozent der Lehramtsstudierenden Chemnitz die erste Wahl als Studienort war (173 Befragte). Grund dafür sind die Heimatnähe (77 Prozent) und die familiäre Bindung (64 Prozent). 35 Prozent der Studierenden hätten ohne dem Chemnitzer Standort das Studium nicht begonnen (174 befragte Personen). Gefragt nach dem späteren Einsatzort als Lehrer, wünscht sich der überwiegende Anteil der Studierenden einen Arbeitsplatz in der Region. „Wir brauchen jeden gut ausgebildeten Lehrer. Mit der Reaktivierung des Chemnitzer Standortes gewinnen wir viele junge Sachsen für das Grundschullehramt, die wir mit der Ausbildung in Dresden und Leipzig nicht erreicht hätten“, so Piwarz. Jetzt komme es darauf an, die Ausbildung in Chemnitz weiter qualitativ auszubauen.
Im Lehramt Grundschule waren zum Wintersemester 2017/2018 an der TU Chemnitz insgesamt 421 Studierende immatrikuliert, davon 121 Erstimmatrikulationen. Alle Studienplätze für Erstsemester wurden damit ausgelastet (Zielzahl 120). Auch für das kommende Wintersemester 2018/2019 werden alle 120 Plätze vergeben werden können.
Bis in die 1990er Jahre hinein wurden an der TU Chemnitz junge Lehrer für den Schuldienst ausgebildet. Aufgrund der damals rückläufigen Einstellungsbedarfe wurde die Lehrerausbildung in Chemnitz schrittweise abgebaut und 1999 ganz eingestellt. Im Wintersemester 2013/2014 wurde der Lehramtsstudiengang Grundschule an der TU Chemnitz wieder eingeführt.