Sächsischer Bibliothekspreis geht an Bibliotheksverbund der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH in der Oberlausitz
24.08.2018, 12:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Vorreiterrolle im ländlichen Raum“
Der Sächsische Bibliothekspreis 2018 geht an den Bibliotheksverbund der Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH mit der federführenden Christian-Weise-Bibliothek Zittau. Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Preis jährlich in Kooperation mit dem Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband. Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Ich gratuliere herzlich und freue mich über die Entscheidung der Jury nicht zuletzt deshalb, weil hier das außerordentliche Engagement von Bibliotheken außerhalb der großen Städte in Sachsen ausgezeichnet wird. Die Verbundbibliothek mit Bibliotheken in Reichenbach, Löbau und Zittau und einer Fahrbibliothek nimmt mit ihrem Modell eine Vorreiterrolle ein, indem sie neue Wege für die Zusammenarbeit kleinerer Bibliotheken im ländlichen Raum aufzeigt. Die Christian-Weise-Bibliothek hat auf die demografische Entwicklung der Region reagiert, nutzt vorhandene Kompetenzen und Ressourcen effizient und führte technische Standards ein, die für einzelne kleinere Bibliotheken unerreichbar wären. Die 57 Haltestellen anfahrende Fahrbibliothek entwickelt sich darüber hinaus zu einem mobilen Veranstaltungsort, an dem Lesungen und Bibliothekseinführungen angeboten werden.“
Prof. Dr. Arend Flemming, Geschäftsführer des Landesverbandes Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V.: "Es gibt tatsächlich viele tolle Bibliotheken mit innovativen Leistungen in Sachsen, aber (zunächst) nur einen organisatorischen Bibliotheksverbund, der die Individualität der kommunalen Entscheidungen auf geeignete Weise mit den Vorteilen eines Großstadtbibliothekssystems verbindet ... Idee und Umsetzung sind vorbildlich ... also preiswürdig!"
Die unabhängige Jury würdigte außerdem, dass das Projekt Lesekinder Görlitz, das in Zusammenarbeit mit den Städtischen Bibliotheken Dresden unter Förderung der Drosos Stiftung Zürich entstanden ist, nach Abschluss der Projektlaufzeit nachhaltig gestaltet wurde. Inzwischen werden mehr als 60 ehrenamtliche Lesepaten betreut und rund 700 Vorleseveranstaltungen kreisweit in Kitas, Schulen und in den Bibliotheken des Verbundes durchgeführt.
Die Jury anerkannte insgesamt die hohe Qualität der eingegangen Bewerbungen und die daraus ersichtlichen hervorragenden Leistungen der Bibliotheken. Allein drei Bewerbungen gingen aus dem Lausitzer Gebiet ein.
Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, wird den „Sächsischen Bibliothekspreis 2018“ am 24. Oktober 2018, dem „Tag der Bibliotheken“, in der Christian-Weise-Bibliothek in Zittau verleihen.