Aue richtet 2020 den "Tag der Sachsen" aus
08.09.2018, 13:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Große Kreisstadt Aue wird im Jahr 2020 den „Tag der Sachsen“, Sachsens größtes Volks- und Heimatfest, ausrichten.
Das Kuratorium „Tag der Sachsen“ hat am Samstag in seiner Festsitzung in Torgau über die Ausrichterstadt für den 29. „Tag der Sachsen“ 2020 abgestimmt.
Nach einer überzeugenden Präsentation der Bewerberstadt Aue, in der Oberbürgermeister Heinrich Kohl und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die ersten Planungen der Stadt vorstellten, hat das Kuratorium der Großen Kreisstadt Aue den Zuschlag erteilt.
Die Stadt Aue verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Vorbereitung von Großveranstaltungen. Aue hatte sich als einzige Kommune um die Ausrichtung des 29. „Tages der Sachsen“ 2020 beworben.
Hintergrund:
Der »Tag der Sachsen« ist das größte Volks- und Heimatfest im Freistaat. Seit 1992 wird es alljährlich am ersten Septemberwochenende in einer anderen sächsischen Stadt gefeiert.
Die sächsischen Vereine und Verbände sind an diesen Tagen die Hauptakteure. Sie präsentieren ihre Aktivitäten und informieren über heimatliches Brauchtum. Von vielfältigen Sportarten bis zur klassischen Musik, vom sozialen Engagement bis zum historischen Handwerk ist für Besucher aller Altersgruppen etwas dabei.
Ideeller Träger des »Tages der Sachsen« ist das gleichnamige Kuratorium. Das Kuratorium »Tag der Sachsen« konstituierte sich am 22. Februar 1992 in Dresden und veranstaltete seither jährlich Sachsens größtes Volks- und Heimatfest. Zum Kuratorium gehören Vertreter von 80 Vereinen und Verbänden sowie der Freistaat Sachsen. Dr. Matthias Rößler, der Präsident des Sächsischen Landtages, ist Präsident des Kuratoriums.
Romy Zimmermann
Leiterin der Geschäftsstelle
„Tag der Sachsen“