Teach First Deutschland: Fellows starten an sächsischen Schulen

22.08.2018, 12:56 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

In Sachsen werden im neuen Schuljahr 2018/19 erstmals Fellows von Teach First Deutschland aktiv. Als Vertrauenspersonen und zusätzliche Kräfte unterstützen sie Lehrer im Förder- und Fachunterricht, betreuen Kinder und Jugendliche individuell und führen eigene außerunterrichtliche Projekte durch. Zunächst werden 19 Fellows an Schulen rund um Chemnitz und Dresden Schüler aus schwierigem sozialen Umfeld zusätzlich unterstützen. Es sollen noch weitere Fellows eingestellt werden. Die Bewerbungsfrist für die nächste Qualifizierung im November endet am 3. September 2018. Diese Fellows sollen am 7. Januar 2019 an den Schulen starten.

„Ich freue mich, dass das Projekt jetzt startet und die Kinder und Jugendlichen mit besonderem Bedarf damit eine zusätzliche Unterstützung in der Schule erhalten. Besonders geht es dabei um die Bewältigung der Übergänge von der Grundschule auf die Oberschule als auch von der Schule in die Ausbildung“, sagte Kultusminister Christian Piwarz.

Teach First Deutschland hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendliche besonders an diesen Übergängen zu begleiten. Die Fellows sollen zunächst an Grund- und Oberschulen im Raum Dresden und Chemnitz wirken. Ab 2019/20 soll der Einsatz der Fellows im ganzen Freistaat möglich sein. Schulen können sich dann darauf bewerben.

Fellows sind überdurchschnittliche Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen, die gezeigt haben, dass sie Verantwortung übernehmen können und wollen. Sie werden in einem mehrstufigen Verfahren ausgewählt und durchlaufen zur Vorbereitung ein intensives Qualifizierungsprogramm. Während ihres Schuleinsatzes werden sie von Trainern begleitet.

Der Einsatz der Fellows an sächsischen Schulen ist ein gemeinsames Projekt der Teach First Deutschland gGmbH und des Sächsischen Kultusministeriums. Die gemeinnützige Bildungsorganisation Teach First Deutschland setzt sich für faire Bildungschancen für alle Kinder ein.

Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die individuelle Beziehungs- und Unterstützungsarbeit benachteiligter Jugendlicher. Die Fellows gehen dafür für zwei Jahre an Schulen und unterstützen dort, wo besonderer Bedarf besteht. Anschließend setzen die Fellows ihre Karrieren in ihren ursprünglichen Berufen fort und engagieren sich somit an unterschiedlichen Stellen der Gesellschaft als Bildungsbotschafter. Das Sächsische Kultusministerium fördert die Arbeit der Fellows mit insgesamt 2,7 Mio. Euro jährlich.

Hinweis: Für Pressevertreter besteht die Möglichkeit mit einzelnen Fellows zu sprechen.

Kontakt:
Torsten Menzel, Leiter Region Sachsen
Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH
Handy: +49 (0) 176 23 98 93 82
torsten.menzel@teachfirst.de

Übersicht der Schulen mit Fellows zum Stand 01.08.2018:

Bereich Chemnitz
Charles-Darwin-Grundschule Chemnitz
Grundschule Gablenz Chemnitz
Karl-May-Grundschule Grundschule Hohenstein-Ernstthal Chemnitz
G.-E.-Lessing-Grundschule Chemnitz
Oberschule "Martin Andersen Nexö" Zschopau Chemnitz
Oberschule Gablenz Oberschule Chemnitz

Bereich Dresden
Johannesschule Meißen Grundschule
Grundschule Pirna-Sonnenstein Pirna
Ludwig Reichenbach Grundschule Dresden
Lessing- Grundschule Potschappel Freital
102. Grundschule "Johanna" Dresden
122. Grundschule "Am Palitzschhof" Dresden
113. GS "Canaletto" Grundschule Dresden
135. Grundschule Dresden
46. Oberschule Dresden
138. Oberschule Dresden
121. Oberschule Johann Georg Palitzsch Dresden
145. Oberschule Dresden
128. Oberschule Dresden


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang