Übergabe des Neubaus offener Vollzug an JVA Chemnitz

29.06.2018, 13:05 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

In Vertretung von Finanzminister Dr. Matthias Haß übergab heute Oliver Gaber, Geschäftsführer vom Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, den Schlüssel für den Neubau des offenen Vollzuges der JVA Chemnitz an Justizminister Sebastian Gemkow. Dieser reichte ihn weiter an die Leiterin der Justizvollzugsanstalt Chemnitz, Frau Eike König-Bender.

Finanzminister Dr. Matthias Haß: „Das neue Haftgebäude für den offenen Vollzug der JVA Chemnitz bietet mit seinem räumlichen Zuschnitt und seinen modernen technischen Einrichtungen beste Voraussetzungen für einen sicheren und zugleich effizienten Strafvollzug. Ein effizienter Mitteleinsatz stand auch bei der Baudurchführung im Vordergrund. So konnten die ursprünglich veranschlagten Baukosten auch bei den derzeit stetig steigenden Baupreisen eingehalten werden.“

Justizminister Sebastian Gemkow: „Mit dem Neubau wird ein weiteres wichtiges Bauvorhaben in der Justizvollzugsanstalt Chemnitz abgeschlossen. Die entstehenden Kapazitäten werden auch dafür genutzt, verurteilte Frauen mit ihren Babys gemeinsam unterzubringen.“

Der Neubau ist in drei Bauteile gegliedert und bietet Platz für insgesamt 95 Insassen. Dabei wurden jeweils baulich getrennte Bereiche für Männer, Frauen, weibliche Jugendliche und Mütter mit Kindern eingerichtet. Die Baumaßnahme umfasste neben der Errichtung des Haftgebäudes auch die Herstellung der Außenanlagen mit Sportanlagen und Freizeitgelände, separaten Bereichen für Jugendliche sowie einem gesonderten Mutter/Kind-Bereich mit Sitzgelegenheiten und Spielflächen.

Die Kosten der von der Niederlassung Chemnitz des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement betreuten Baumaßnahme betrugen rund 9,1 Millionen Euro. Die Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Hintergrund:
Der Neubau wurde erforderlich, da der bisherige offene Vollzug in der Altendorfer Str. in Chemnitz aufgegeben werden musste.

Auf Grundlage einer Verwaltungsvereinbarung zwischen den beiden Freistaaten Sachsen und Thüringen wird seit Mitte der 1990er Jahre der Strafvollzug an weiblichen Gefangenen gemeinsam durchgeführt.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

Ansprechpartner Dirk Reelfs
Telefon: +49 351 564 40060
Telefax: +49 351 564 40069
E-Mail: presse@smf.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang