Kindertagesstätte „Am Fuchsloch“ in Plauen erhält FREUNDE-Auszeichnung

08.06.2018, 10:07 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Auszeichnung als Schlüssel für Lebenskompetenz

Sozialministerin Barbara Klepsch hat heute (8. Juni 2018) der Kindertageseinrichtung „Am Fuchsloch“ in Plauen (Vogtlandkreis) die Auszeichnung für die erfolgreiche Umsetzung des FREUNDE-Programmes übergeben. Träger der Kita ist der Regionalverband Zwickau/Vogtland der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

„Das FREUNDE-Programm will unsere Jüngsten stärken. Kinder benötigen viele soziale und emotionale Kompetenzen, damit sie mit den Herausforderungen des Alltags umgehen können und stark werden. Denn starke Kinder sind am wirksamsten geschützt vor Entwicklungen wie Sucht oder Gewaltanwendung. Damit trägt das Programm dazu bei, dass die Kinder gut und sicher aufwachsen bei und nicht zuletzt erfüllt es auch den sächsischen Bildungsplan“, sagte Sozialministerin Klepsch bei der Übergabe der FREUNDE-Auszeichnung.

„Ich bin begeistert, wie sehr das gesamte Kita-Team hier in Plauen hinter dem Programm steht und ich danke allen Beteiligten für ihren großen Einsatz, den Sie – das merke ich hier auf Schritt und Tritt – mit Herz und Verstand leisten. Sie erbringen den Beweis, wie wertvoll, kreativ und individuell frühkindliche Bildung in Sachsen ist“, so die Ministerin.

Neben dem sächsischen Bildungsplan orientiert sich das FRUNDE-Programm an den derzeit gültigen Standards suchtpräventiver Arbeit. Themenschwerpunkte sind unter anderem Kommunikation, Selbstwahrnehmung, Einfühlungsvermögen, kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeit.

Die Kindertageseinrichtung erhält eine FREUNDE-Tafel, anhand welcher der hohe Standard zur Förderung der Lebenskompetenz öffentlich sichtbar gemacht wird.

Das Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz fördert das FREUNDE-Programm. Die Koordination des Programms erfolgt durch die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG).


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang