Freistaat Sachsen unterstützt seine Ökobetriebe mit knapp 15 Millionen Euro

03.05.2018, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Zahlung der Ökoprämien 2018 für deutlich größere Anbaufläche

Mehr als 600 landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen erhalten in den kommenden Tagen insgesamt fast 15 Millionen Euro. Der Freistaat Sachsen unterstützt damit die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen nach den Vorgaben des Ökologischen bzw. Biologischen Landbaus auf über 52 000 Hektar im Antragsjahr 2017.

Im Vergleich zum Jahr 2016 werden fast 11 700 Hektar mehr Anbaufläche ökologisch bzw. biologisch bewirtschaftet, für die eine Ökoförderung ausgezahlt wird. Dies entspricht einer Flächenerhöhung um rund 30 Prozent in Sachsen. Die Anzahl der sächsischen Anträge auf die sogenannte Ökoprämie nahm um 15 Prozent zu. Hierfür werden rund 43 Prozent mehr finanzielle Mittel als für das Antragsjahr 2016 (rund 10,5 Millionen Euro) zur Verfügung gestellt.

„Die Ökoprämie ist eine wichtige Unterstützung für die Landwirte mit ökologischem Anbau. Der Verzicht auf synthetische Düngemittel und chemische Pflanzenschutzmittel macht deutlich mehr mechanische Arbeitsgänge erforderlich – bei Gemüse teilweise sogar Handarbeit“, sagte Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt. Die Förderung gleicht einen Teil dieser zusätzlichen Aufwendungen aus und soll helfen, unvorhersehbare Erlösausfälle aufgrund von starken Ertragsschwankungen abzufedern.

„Die erhöhte Einführungsprämie für die ersten beiden Jahre der Umstellung auf ökologischen Anbau ist ein klares Signal an die sächsischen Landwirte“, so Staatsminister Schmidt. Mit der diesjährigen Auszahlung erhalten über 120 Betriebe die erhöhte Einführungsprämie.

Hintergrundinformationen:

Die Förderrichtlinie „Ökologischer/Biologischer Landbau (ÖBL/2015)“ wird zu drei Vierteln aus EU- und zu einem Viertel aus nationalen Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) finanziert. An der GAK sind der Bund mit 60 Prozent und der Freistaat Sachsen zu 40 Prozent finanziell beteiligt. Die sächsischen Mittel werden auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes bereitgestellt.

Förderrichtlinie „Ökologischer/Biologischer Landbau (ÖBL/2015)“: http://www.smul.sachsen.de/foerderung/3312.htm

Weitere Informationen: https://www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/1454.htm


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang