Sozialministerin Klepsch eröffnet das 20. Benefizkonzert des Sonnenstrahl e.V.

09.03.2018, 15:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Verein leistet wichtigen Beitrag zur Unterstützung von krebskranken Kindern und deren Familien

Sozialministerin Barbara Klepsch hat heute (9. März 2018) das 20. Benefizkonzert des Sonnenstrahl e.V. in der Kreuzkirche Dresden eröffnet und dabei das langjährige Wirken des Vereins gewürdigt. „Es ist bemerkenswert, auf welch vielfältige und kreative Weise es Ihnen immer wieder gelingt, Spenden zu sammeln, um Freude, Licht und Ermutigung in den Krankenhausaufenthalt von krebskranken Kindern und Jugendlichen zu bringen“, sagte Ministerin Klepsch. Dabei ging die Ministerin auch auf die Angebote des Vereins für Eltern, Geschwister und weitere Angehörige von an Krebs erkrankten Kindern ein.

In diesem Jahr soll der Erlös des Benefizkonzertes der psychosozialen Beratung von Familien mit krebskranken Kindern zugutekommen. Dafür stehen frisch sanierte Räumlichkeiten im Dachgeschoss des Hauses Sonnenstrahl zur Verfügung. „Die Diagnose Krebs eines Familienmitglieds rüttelt den Lebensalltag aller Angehörigen durcheinander und bringt Eltern an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Die psychosoziale Beratung der Familienmitglieder hilft dabei, diese Gefühle zu entwirren und die Organisation des Alltags zu bewältigen“, sagte die Ministerin.

Das Benefizkonzert findet nunmehr zum 20. Mal in Dresden statt. Das „Junge Kammerorchester Dresden“ des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik "Carl Maria von Weber", der Philharmonische Kinderchor, der Mädchenchor „Cantemus“ des Lessing-Gymnasiums Hoyerswerda, der Knabenchor des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden und die Band „Stilbruch“ gestalteten den Abend. „Der Konzertbesucher verbindet durch sein Kommen ein schönes Musikerlebnis mit einer guten Tat – der Spende für Familien mit kranken Kindern. Dies ist die Maxime des Vereins Sonnenstrahl. Kinder brauchen gerade auch in leidvollen Lebensphasen erfreuliche Erinnerungen“, sagte Klepsch abschließend.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang