Seit 25 Jahren: „Floriga“ öffnet auf Leipziger Messe
02.03.2018, 09:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Fachmesse in Leipzig informiert rund um Gartenbau
Auf der Leipziger Messe öffnet am Sonntag (4. März 2018) die Gartenbaufachmesse „Floriga“. Etwa 130 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet sowie sieben Aussteller aus Polen, Frankreich, Italien, der Schweiz und den Niederlanden präsentieren in diesem Jahr ihre Neuheiten und Angebote. 40 Aussteller aus Sachsen, darunter 20 Gartenbaubetriebe, werden auf der einzigen Verkaufs- und Ordermesse ihrer Art für Gartenbau, Floristik, Technik und Ambiente in Mitteldeutschland dabei sein. Die Veranstalter erwarten rund 3 500 Fachbesucher.
„Die ‚Floriga‘ begeht in diesem Jahr ein Jubiläum. Sie ist seit 25 Jahren die führende grüne Fachbörse der neuen Bundesländer“, freut sich Sachsens Landwirtschaftsminister Schmidt. „Der Freistaat Sachsen unterstützt die Messe seit Jahren kontinuierlich aus Mitteln der Richtlinie zur Absatzförderung der sächsischen Land- und Ernährungswirtschaft“.
Nach der bundesweiten Zierpflanzenbauerhebung aus dem Jahr 2017 existieren im Freistaat Sachsen 204 Zierpflanzenbaubetriebe. Das sind 5,6 Prozent aller Betriebe in der Bundesrepublik Deutschland. Dazu kommen noch rund 250 kleinere Einzelhandelsgärtnereien. Sie zeichnen sich durch ein umfangreiches Leistungsspektrum aus, wie eigene Zierpflanzenerzeugung, Innenraumbegrünung oder Friedhofsgärtnerei. Die Unternehmen sind vorwiegend im ländlichen Raum sowie in Klein- und Mittelstädten angesiedelt.
„Alle Zierpflanzenbetriebe tragen wesentlich zur Lebensqualität im Freistaat Sachsen bei“ so der Minister. „Der Gartenbau insgesamt und der Erhalt seiner Wettbewerbsfähigkeit ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb unterstützen wir entsprechende Investitionen.“ In der laufenden Förderperiode konnten bereits 34 Vorhaben unterstützt werden. Fördermittel in Höhe von rund 7,4 Millionen Euro wurden für die Errichtung moderner Gewächshäuser (5,7 Millionen Euro) und für die Modernisierung von Gartenbautechnik (ca. 1,7 Millionen Euro für Pflanzroboter, Topfmaschinen, Klimasteuerung und Beregnungsanlagen) ausgereicht.
In der Branche steht ein Generationswechsel vor der Tür. „Junge Gärtnerinnen und Gärtner sollten diese Chance nutzen und mit der Übernahme einer Gärtnerei den Schritt ins Unternehmertum wagen. Der Landesverband Gartenbau e. V. hat lobenswerte Aktivitäten entwickelt, um Berufsnachwuchs zu werben, so die Teilnahmen am ‚Greenday‘ oder an der Bildungsmesse ‚Karrierestart‘“, so Schmidt weiter. „Doch auch der Freistaat Sachsen bietet mit der überbetrieblichen Ausbildung im Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz sowie mit den Fachschulen für Agrartechnik und Gartenbau bestmögliche Unterstützung bei der Bildung des Berufsnachwuchses“.
Die Unterstützung der Fachmesse sowie die Förderung der Investitionen der Gartenbaubetriebe erfolgen auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushalts.
Informationen zur Messe Floriga: http://floriga.de/