TANDEM Sachsen kann in Chemnitz starten
05.01.2018, 10:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Förderbescheid für Chemnitzer Träger solaris FZU
Der Chemnitzer Träger solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen (solaris FZU) hat einen Förderbescheid für das Vorhaben „TANDEM Sachsen – Stadt Chemnitz“ erhalten. Der Projektbeginn ist für den 1. Februar 2018 geplant, die Zuwendung für die kommenden drei Jahre beträgt rund eine Million Euro.
Mit dem neu aufgelegten Modellprojekt TANDEM Sachsen sollen Elternpaare und Alleinerziehende unterstützt werden, von denen mindestens einer von Langzeitarbeitslosigkeit betroffen ist. Das Besondere daran: im Fokus von TANDEM Sachsen steht - anders als in anderen Beschäftigungsprojekten – die gesamte Familie. Die vielschichtigen Probleme und Bedürfnisse der Betroffenen erfordern individuelle und passgenaue Lösungswege und genau die bietet das Projekt. Ziel ist es, nach Möglichkeit mindestens eine erwerbsfähige Person pro Bedarfsgemeinschaft in ein nachhaltiges Beschäftigungsverhältnis zu vermitteln. Gleichzeitig erhalten Kinder und Jugendliche die bestmögliche Familienförderung, insbesondere was ihre Bildungskompetenz anbelangt. Das kann individuelle Lernförderung sein, aber auch Angebote im kreativen, sportlichen oder musischen Bereich sind möglich.
Dazu erklärte Arbeitsminister Martin Dulig: „Wir wollen die guten Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt nutzen, um Langzeitarbeitslose gezielter zu unter-stützen. Speziell in Familien wächst die Gefahr der ‚Vererbung‘ von Langzeitarbeitslosigkeit auf die Kinder. Diesen Kreislauf wollen wir durchbrechen. Im Unterschied zu anderen Beschäftigungsprojekten steht bei unserem Förderprogramm ‚TANDEM Sachsen‘ deshalb die gesamte Familie im Vordergrund.“
Integrierte Beratungsteams - in der Regel Sozialpädagogen oder Psychologen - begleiten dabei die Familien. In Kooperation mit den Jobcentern und den Jugendämtern erfolgt so über die Regelangebote hinaus Betreuung aus einer Hand. Solaris FZU ist ein erfahrener Chemnitzer Projektträger, dessen Ziel die Schaffung von persönlichen und beruflichen Perspektiven sowie sozialer Teilhabe ist. Als gemeinnützige Organisation und freier Träger der Jugendhilfe arbeitet solaris FZU seit 25 Jahren regelmäßig in verschiedenen Bereichen mit dem Amt für Jugend und Familie der Stadt Chemnitz zusammen. Zudem bestehen vielfältige Kooperationen mit dem Jobcenter Chemnitz und weiteren Partnern, die interdisziplinär zusammenarbeiten. „So sind wir gut gerüstet und freuen uns, den Zuschlag erhalten zu haben, um mit TANDEM Sachsen einen neuen innovativen Ansatz der ganzheitlichen Förderung von benachteiligten Familien hier in Chemnitz mitentwickeln zu können“, sagt Andraes Töpfer, Projektkoordinator bei solaris FZU.
Zahlen und Fakten zu TANDEM Sachsen
TANDEM Sachsen richtet sich an Elternpaare und Alleinerziehende, die mit ihren Kindern in einer Bedarfsgemeinschaft leben und somit auf Sozialleistungen angewiesen sind. Die Auswahl der am Projekt teilnehmenden Familien erfolgt über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jobcenter.
Für TANDEM Sachsen stehen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Landesmitteln 9,2 Mio. Euro in den kommenden drei Jahren zur Verfügung. Alle Jobcenter, die gemeinsam mit dem zuständigen Jugendamt, ihr Interesse bekundet haben, können teilnehmen. Dies sind die Städte Dresden, Leipzig, Chemnitz und die Landkreise Mittelsachsen, Vogtlandkreis, Bautzen, Görlitz, Meißen und Nordsachsen.
Projektanträge (einschließlich konzeptioneller Darstellung) für das Modellprojekt TANDEM Sachsen waren bis 13.10.2017 bei der SAB einzureichen, es liegen für alle Modellregionen Antragstellungen vor.
- Die Fördergelder für TANDEM Sachsen werden aus Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes bereitgestellt.