Freistaat stärkt Fahrgastschifffahrt: Tourismusangebot auf der Talsperre Pöhl gesichert

12.11.2017, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Der Zweckverband Talsperre Pöhl erhält vom Freistaat Sachsen für die Umrüstung der Antriebstechnik des Fahrgastschiffs Plauen Fördermittel in Höhe von rund 90.000 Euro. Den entsprechenden Zuwendungsbescheid hat das Landesamt für Straßenbau und Verkehr als zuständige Bewilligungsbehörde jetzt verschickt.

„Mit der Erneuerung des Fahrgastschiffs wird ein attraktives Tourismusangebot auf der Talsperre Pöhl gesichert. Gleichzeitig kommt die Umrüstung auch der Umwelt zugute, da durch die neue Antriebstechnik die Schadstoff-, Lärm- und Treibhausgasemissionen verringert werden“, so Wirtschaftsminister Martin Dulig.

Damit konnte ein erstes Vorhaben aus Mitteln der im Juni 2017 in Kraft getretenen Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) über die Gewährung von Fördermitteln zur Verbesserung der touristischen Schifffahrt (RL Schiff) unterstützt werden.

Hintergrund:
In der Lausitz und im mitteldeutschen Revier entsteht Schritt für Schritt Europas größte Seenlandschaft mit einem wachsenden Freizeit- und Naturwert sowie modernen Standorten für Industrie und Gewerbe. Durch die Flutung der Tagebauseen wird eine Wasserfläche von über 15.000 Hektar neu zur Verfügung stehen. Die Anrainerkommunen erhoffen sich von der touristischen Nutzung entsprechende Impulse für die kommunale Wirtschaftsentwicklung. Eine wichtige Grundlage dafür ist die Etablierung von Angeboten der Fahrgastschifffahrt. Über die Richtlinie Schiff stehen dafür im Rahmen des Doppelhaushaltes 2017/2018 jährlich Mittel in Höhe von 500.000 Euro bereit. Zuwendungsempfänger können Kommunen, Landkreise, Vereine und Unternehmen sein. Gefördert werden können 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, bis zu einem Gesamtbetrag von 200.000 Euro an gewährten Zuwendungen in einem Zeitraum von drei Steuerjahren (De-minimis-Beihilfe).

  • Die Fördergelder für die Richtlinie Schiff werden aus Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes bereitgestellt.

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang