Herbert Blomstedt erhält Ehrenmedaille der Stadt Leipzig

13.10.2017, 11:54 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Mit der Botschaft der Musik Grenzen überwunden“

Anlässlich der Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Leipzig an den schwedischen Dirigenten Professor Herbert Blomstedt für seine herausragenden Verdienste um das kulturelle Leben der Stadt würdigte die sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, den Künstler, dessen „sechs Dekaden des Schaffens für mehrere Musikergenerationen Inspiration und Vorbild“ gewesen seien. Dr. Eva-Maria Stange: „Seit Ihrem Debüt mit dem Stockholmer Philharmonischen Orchester im Jahr 1954 haben Sie eine Vielzahl an Spuren hinterlassen, in Skandinavien, in den USA und im fernen Osten, in Deutschland und natürlich bei uns im Freistaat Sachsen, zuerst von 1975 bis 1985 als Chefdirigent der Staatskapelle Dresden. Schon damals, in einer Zeit voller Grenzen, haben Sie Grenzen überwunden und die Botschaft der Musik als weltweit kulturverbindendes und Sprachbarrieren überwindendes Element über den „Eisernen Vorhang“ hinweg getragen.“
Herbert Blomstedt trat 1998 die Nachfolge von Kurt Masur als Gewandhauskapellmeister an und leitete sieben Jahre das Gewandhausorchester in Leipzig. „Beiden Orchestern im Freistaat sind Sie bis heute als Ehrendirigent verbunden.“ Neben seinem Anspruch, als Künstler niemals in bereits bestehenden Spuren weiterzugehen, zeichne die Persönlichkeit Herbert Blomstedt die Eigenschaft der „Güte als erwärmende Menschenfreundlichkeit“ aus. „Orchestermusiker erleben Sie vielmals als einen Menschen mit gelassener Heiterkeit und großer Herzenswärme, als einen Dirigenten, der mit den Musikerinnen und Musikern auf Augenhöhe interagiert.“
Die Ministerin dankte dem schwedischen Dirigenten zudem für sein ohne Aufhebens geleistetes bürgerschaftliches Engagement durch die Unterstützung kirchlicher und sozialer Einrichtungen, Kulturinstitutionen und Kulturschaffende.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang