Preisverleihung beim Internationalen Festival für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL

30.09.2017, 19:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Beitrag zur internationalen Verständigung“

Dr. Eva-Maria Stange übergibt heute in der Stadthalle Chemnitz im Rahmen des 22. Internationalen Filmfestivals für Kinder und junges Publikum SCHLINGEL den Europäischen Kinderfilmpreis der sächsischen Kunstministerin. Der mit 12.500 Euro dotierte Preis wird für einen der rund 160 Filme aus aller Welt vergeben, die während des Festivals gezeigt werden. Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Mit diesem Preis sollen Kinderfilme prämiert werden, die das Prädikat anspruchsvoll, pädagogisch und künstlerisch wertvoll verdienen. Die Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst für das einzige Filmfestival dieser Art in Sachsen ist mit seiner Ausrichtung auf den wertvollen europäischen, besonders den osteuropäischen Film zudem ein Beitrag zur internationalen Verständigung. Kinder- und Jugendfilme aus verschiedenen Ländern und Erdteilen zu zeigen, in denen bekannte Fragen und neue Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt werden, ist lebendige kulturelle Bildung. Vielleicht springt der Funke über und es wird in den Workshops des Filmfestivals und der aktiven Teilnahme bei Produktion, Analyse und Filmrezeption das Interesse des jungen Publikums auch am Genre Kinder- und Jugendfilm selbst geweckt.“

Der Gewinner des Europäischen Kinderfilmpreises der sächsischen Kunstministerin ist der spanische Kinderfilm Zip & Zap und die Kapitänsinsel (Originaltitel: Zipi y Zape y la Isla del Capitán) für die Altersgruppe von etwa neun Jahren.

Veranstalter des Filmfestivals ist der Sächsische Kinder- und Jugendfilmdienst (SKJFD), der vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst institutionell gefördert wird. Im Vergabegremium für den Preis der Kunstministerin sitzt eine europäische Kinderjury, bestehend aus 18 Deutsch lernenden Kindern im Alter von etwa elf und zwölf Jahren aus neun Ländern. Nach dem Festival zeigt der SKJFD ausgewählte Filme an verschiedenen Orten Sachsens und in den Nachbarländern, zum Beispiel im Rahmen sogenannter „Schlingel"-Matineen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang