Richtfest an der Hochschule Mittweida

14.09.2017, 14:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Halle für großformatige Versuchsaufbauten und Schwerlastlabore

Der Niederlassungsleiter der SIB Niederlassung Chemnitz, Peter Voit, hat zum Richtfest für den Neubau der Halle für großformatige Versuchsaufbauten und Schwerlastlabore am heutigen Tag unter anderem den Rektor der Hochschule Mittweida, Prof. Dr. Ludwig Hilmer, die Kanzlerin der Hochschule, Sylvia Bäßler, und den Mittweidaer Oberbürgermeister, Ralf Schreiber, begrüßt.

Mit der Hochschule Mittweida verbindet den Staatsbetrieb SIB mittlerweile eine langjährige und sehr kooperative Zusammenarbeit. Nach der Umsetzung von Großbauten wie dem Zentrum für Medien und Soziale Arbeit und dem Laserinstitut in den vergangenen Jahren, trägt auch dieser Neubau zur weiteren Entwicklung der Hochschule Mittweida bei.

Das neue Hochschulgebäude, welches im Sommer 2018 an die Hochschule Mittweida übergeben werden soll, ist für die Ausbildung der Fakultät Ingenieurwissenschaften, unter anderem die Fachgruppen Fügetechnik, Bauteilprüfung und Elektromobilität, vorgesehen.

Rektor Ludwig Hilmer freut sich über den sichtbaren Baufortschritt: "Mit dem Laborgebäude entsteht an zentraler Stelle im Campus der Hochschulstadt ein Neubau, der mit seinen modernen Anlagen und vielen Möglichkeiten noch bessere Bedingungen für die angewandte Lehre und Forschung in den modernen Gebieten der Ingenieurwissenschaften bietet. Der Bau steht für die Zukunft der digitalisierten Produktion in der Industrie mit Technologien wie dem 3D-Druck genauso wie für die fachübergreifende Arbeit an Themen wie der Elektromobilität.“

Herzstück der 46 Meter langen und über 20 Meter breiten Halle ist eine 900 Quadratmeter große Bodenplatte, die circa 70 Tonnen Stahl in sich trägt. Die Tiefbauarbeiten dafür begannen im Juli 2016, gefolgt von der Installation einer Vielzahl von Medienanschlüssen.

Dem Entwurf des Büros EGN Leipzig folgend, entsteht das Hochschulgebäude als Stahl-Beton-Konstruktion, der sich im Westteil eingeschossig und im Ostteil zweigeschossig in die Umgebung einfügt.

Die Halle wird im Endausbau drei große Laborbereiche, ein Elektromobilität- Prüffeld sowie Lager- , Umkleide- und Sanitärräume beherbergen. Bei der Farbgebung der Innenbereiche sollen sich vor allem die studentischen Nutzer und die die Hochschule mit ihrem Corporate Design wiederfinden.

Für die Umsetzung der Baumaßnahme stellen der Freistaat Sachsen und die Abgeordneten des Sächsischen Landtages Steuermittel auf Grundlage des beschlossenen Haushaltsplanes in Höhe von rund 4,8 Mio. Euro zur Verfügung.


Kontakt

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

Pressesprecher Alwin-Rainer Zipfl
Telefon: +49 351 564 97200
Telefax: +49 351 4510991100
E-Mail: presse@sib.smf.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang