Deutscher Buchhandlungspreis auch an drei sächsische unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen verliehen
31.08.2017, 13:14 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Mehr als ideelle Anerkennung für außerordentliches Engagement“
Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, hat heute in Hannover 117 unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet, darunter drei sächsische Buchhandlungen. Sachsens Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Ich freue mich mit den ausgezeichneten Buchhandlungen für diese Anerkennung ihres außerordentlichen Engagements für Literatur, für auch weniger prominente Autoren, für die Bedürfnisse der Kunden. Das richtige Buch kann bekanntlich wie ein guter Freund sein und wer seine Kunden kennt, weiß auch, welches Buch sie brauchen. Diese individuelle Beratung zu leisten erfordert nicht nur ein großes Lesepensum, sondern auch Zeit, Einfühlungsvermögen und Geschick bei der Auswahl und Präsentation des Sortiments. Der Buchhandlungspreis ist indes mehr als eine ideelle Anerkennung und die mit ihm verbundenen Prämien können zur weiteren Erhöhung der Attraktivität der lokalen Buchhandlungen und damit des kulturellen Lebens vor Ort eingesetzt werden.“
Der mit Preisgeldern in Höhe von 850.000 Euro dotierte Deutsche Buchhandlungspreis wird seit 2015 in drei Kategorien an Buchhandlungen verliehen, deren Jahresumsatz in den letzten drei Jahren unter einer Million Euro lag. Die Gewinner erhalten ein Gütesiegel, verbunden mit Prämien in Höhe von jeweils 7.000 Euro, 15.000 Euro und 25.000 Euro. In der Kategorie der „Besten Buchhandlungen“ wurden drei Buchhandlungen mit einer Prämie von je 25.000 Euro ausgezeichnet, darunter die Kinderbuchhandlung „Findus“ aus Tharandt. Fünf Buchhandlungen, darunter „Büchers Best“ in Dresden, erhielten Gütesiegel verbunden mit einer Prämie in Höhe von jeweils 15.000 Euro als „besonders herausragende Buchhandlungen“. Eine Prämie in Höhe von jeweils 7.000 Euro sowie ein Gütesiegel wurde in der Kategorie „hervorragende Buchhandlungen“ an hundert weitere Buchhandlungen vergeben. Mit dabei ist Richters Buchhandlung in Dresden.
Mit dem Deutschen Buchhandlungspreis werden kleinere, inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland ausgezeichnet, die ein anspruchsvolles und vielseitiges literarisches Sortiment und/oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, innovative Geschäftsmodelle verfolgen bzw. sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung für Kinder und Jugendliche engagieren.
Zudem werden in diesem Jahr neun Buchhandlungen, deren durchschnittlicher Umsatz in den letzten drei Jahren über einer Million Euro lag, mit einem undotierten Gütesiegel ausgezeichnet. Erstmals wird auch ein Sonderpreis für herausragende und langjährige Verdienste um den deutschen Buchhandel vergeben.