Stiftung Anerkennung und Hilfe: Anlauf- und Beratungsstelle startet

31.08.2017, 09:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Am 1. September 2017 hat in Leipzig die Anlauf- und Beratungsstelle der Stiftung Anerkennung und Hilfe ihre Arbeit aufgenommen. Menschen, die als Minderjährige in Psychiatrien und Behindertenheimen Leid und Unrecht erfahren haben, können hier persönliche Beratung und Unterstützung erhalten.

Das Sozialministerium hat den Kommunalen Sozialverband Sachsen mit dieser wichtigen Aufgabe betraut. Denn er hat bereits jahrelange Erfahrung als Anlauf- und Beratungsstelle für den Fonds Heimerziehung.

Sozialministerin Barbara Klepsch: „Mit dem Kommunalen Sozialverband haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der bereits über weitreichende Erfahrungen mit der Thematik verfügt.“

Die fachlich qualifizierten Berater der Anlauf- und Beratungsstelle stehen für Gespräche bereit, wenn Bedarf besteht, über erfahrenes Leid zu berichten. Sie hören zu. Sie informieren aber auch über die Möglichkeiten, Geldleistungen der Stiftung zu erhalten. Wer heute noch unter den Folgen der stationären Aufenthalte in den jeweiligen Einrichtungen leidet, kann mit einer Hilfe in Form einer einmaligen Geldleistung rechnen. Auch eine Rentenersatzleistung ist möglich.

Für Betroffene stellt der Freistaat Sachsen fast 12 Millionen Euro zur Verfügung.

Staatsministerin Klepsch: „Die Stiftung leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung des in Behindertenheimen und Psychiatrien geschehenen Unrechts und zugefügten Leids. Sie hilft, Wunden zu heilen und schmerzhafte Erlebnisse zu verarbeiten. Sachsen hat deshalb die Idee der Stiftung unterstützt und nicht gezögert, die Stiftung finanziell gut auszustatten.“

Die Anlauf- und Beratungsstelle nimmt Anmeldungen bis zum 31. Dezember 2019 entgegen.

Anmelden können sich Betroffene, die ihren Wohnsitz im Freistaat Sachsen haben. Die Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Personen, die sich bereits beim Sächsischen Sozialministerium angemeldet haben, müssen dies nicht noch einmal tun. Ihre Anmeldungen werden an den Kommunalen Sozialverband weitergereicht.

Die Kontaktadresse der Anlauf- und Beratungsstelle lautet:

Anlauf- und Beratungsstelle Freistaat Sachsen
Stiftung Anerkennung und Hilfe
Thomasiusstraße 2
04109 Leipzig
E-Mail: stiftungauh@ksv-sachsen.de
Telefon: 0341 1266 440.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang