Freibad Hartmannsdorf nach Sanierung wieder am Start

20.08.2017, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Innenstaatssekretär Dr. Michael Wilhelm hat heute das Hartmannsdorfer Freibad wiedereröffnet. Das Bad musste nach großen Schäden infolge der schweren Hochwasser von 2002 und 2013 im Jahr 2015 geschlossen werden.

Staatssekretär Dr. Wilhelm: „Ohne die Bürger von Hartmannsdorf gäbe es dieses Bad nicht. Mit zahllosen freiwilligen Arbeitseinsätzen ist es Anfang der siebziger Jahre gebaut worden. Nach der Schließung des Bades gab es kein resigniertes Schulterzucken, sondern es war klar: Wir bekommen das Bad wieder zum Laufen. Ohne die Hartmannsdorfer Bürger und die Unterstützung der Stadt Kirchberg und der Gemeinde Crinitzberg könnten wir heute nicht die Wiedereröffnung dieses schönen Bades feiern.“

Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro. Rund 357.000 Euro kommen aus dem Bund-Länder-Programm für Kleine Städte und Kommunen.

Der Staatssekretär betonte, dass Bäder nicht nur Spaß und Erfrischung brächten, sondern auch eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe erfüllten. Angesichts steigender Nichtschwimmerzahlen in Deutschland habe sich das sächsische Innenministerium gemeinsam mit dem Sächsischen Schwimmverband das Ziel gesetzt, die Schwimmfähigkeit in der Bevölkerung weiter zu erhöhen. „Jedes Schwimmbad im Freistaat trägt dazu bei, dieses Ziel zu verwirklichen“, so Dr. Michael Wilhelm.

Die Sanierung wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt: Gemeindeverwaltung Hartmannsdorf, Tel.: 037602-7890


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ansprechpartner Martin Strunden
Telefon: +49 351 564 30400
Telefax: +49 351 564 30409
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang