Broschüre zu demokratischer Mitwirkung neu aufgelegt

20.08.2017, 09:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Dresden (20. August 2017) – Wie funktioniert die parlamentarische repräsentative Demokratie? Welche Möglichkeiten politischer Mitwirkung gibt es? Was sind informelle Verfahren der Bürgerbeteiligung?

Um diese und viele andere Fragen geht es in der Broschüre „Möglichkeiten demokratischer Mitwirkung in Sachsen“, die ab sofort wieder bestellt werden kann. Weil die zweite Auflage bereits binnen weniger Monate vergriffen war, hat die Staatskanzlei nun eine dritte Auflage drucken lassen.

Das Heft informiert über die vielfältigen Möglichkeiten politischer Mitwirkung. Zudem will es dazu anregen, sich weitergehend mit demokratischer Teilhabe zu befassen und sich zu engagieren.

Erläutert werden in Grundzügen das System der parlamentarischen repräsentativen Demokratie. Ebenso wird auf die direktdemokratischen Möglichkeiten eingegangen, beispielsweise durch Volksbegehren und Volksentscheid auf Landesebene beziehungsweise Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Kreisen, Städten und Gemeinden. Zudem werden informelle Verfahren der Bürgerbeteiligung dargestellt.

Weiterhin wird beschrieben, welche Möglichkeiten der Beteiligung in Verwaltungsverfahren bestehen.

Umfassende Informationen zum Thema finden sich auch unter www.dialog.sachsen.de. Die Broschüre selbst kann beim Broschürenversand der Staatsregierung unter https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/26346 bezogen werden. Es gibt sie auch als Datei zum Herunterladen.


Kontakt

Sächsische Staatskanzlei

Regierungssprecher Ralph Schreiber
Telefon: +49 351 564 10300
Telefax: +49 351 564 10309
E-Mail: presse@sk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang