Drei private Buchhandlungen in Sachsen für den Deutschen Buchhandlungspreis 2017 nominiert

02.08.2017, 12:31 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Außerordentliches Engagement und Leidenschaft für Literatur gefragt“

Drei unabhängige, inhabergeführte Buchhandlungen aus Sachsen sind unter den 117 Buchhandlungen, die für den diesjährigen Deutschen Buchhandlungspreis nominiert wurden. Sachsens Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange: „In Zeiten von Internethandel und E-Books eine eigene Buchhandlung zu führen und damit zu überleben, ist eine Herausforderung, die außerordentliches Engagement und eine große Leidenschaft für Literatur erfordert. Ein individuell und „per Hand“ ausgesuchtes anspruchsvolles Sortiment, persönliche Beratung und Buch-Empfehlungen, Autorenlesungen und andere Veranstaltungen machen diese Buchhandlungen häufig zu kulturellen Inseln für Literaturliebhaber und kleine Leseratten. Ich freue mich, dass auch in diesem Jahr wieder sächsische Buchhandlungen unter den Nominierten sind und gratuliere zu dieser Anerkennung.“
Die sächsischen Buchhandlungen, die von der Jury unter insgesamt 502 bundesweit eingereichten Bewerbungen ausgewählt wurden, sind Büchers Best und Richters Buchhandlung in Dresden sowie die Buchhandlung Findus in Tharandt. Mit der Auszeichnung würdigt Kulturstaatsministerin Monika Grütters Buchhändlerinnen und Buchhändler, die sich um das Kulturgut Buch verdient gemacht haben, etwa mit einem breitgefächerten literarischen Sortiment kleinerer und unabhängiger Verlage, durch ein innovatives Geschäftsmodell, ein kontinuierliches kulturelles Veranstaltungsprogramm oder bei der Lese- und Literaturförderung für Kinder und Jugendliche.
Alle drei sächsischen Buchhandlungen sind für eine dotierte Auszeichnung nominiert worden. Sie erhalten ein Gütesiegel verbunden mit einem Preisgeld in drei Preiskategorien. Dotierte Gütesiegel werden an diejenigen Buchhandlungen vergeben, deren durchschnittlicher Jahresumsatz in den vergangenen drei Jahren unter einer Million Euro lag. Die Preisverleihung findet am 31. August in Hannover statt.
Der unabhängigen Jury unter Vorsitz von Iris Radisch (Leiterin Feuilleton DIE ZEIT) gehören an: Dr. Kyra Dreher (Geschäftsführerin im Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.), Jenny Erpenbeck (Schriftstellerin), Hans Frieden (Verlagsvertreter), Dieter Kosslick (Festivaldirektor und Intendant der Internationalen Filmfestspiele Berlin), Jochen Mende (Geschäftsführer der Prolit Verlagsauslieferung GmbH) und Manfred Metzner (Verleger, Verlag Das Wunderhorn).


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang