Stadt Böhlen erhält Fördermittel in Höhe von 346.000 Euro für die Modernisierung und Erweiterung des Rathauses

25.06.2017, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Ministerin Köpping: „Rathausgebäude sind das Herz und der Motor der Kommunen“

Die Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping überreichte einen Förderbescheid aus dem Programm „Brücken in die Zukunft“ an den Böhlener Bürgermeister Dietmar Berndt. Die Stadt Böhlen erhält rund 346.000 Euro für die Modernisierung und Erweiterung des Rathauses.

„Das Rathaus ist eines der wichtigsten Gebäude im Ort, es ist Herz und Motor der Kommunen. Daher freut es mich umso mehr, dass dieses Geld in das Rathausgebäude investiert und es nunmehr einer Verjüngungskur unterzogen werden kann“, sagt Petra Köpping, die selbst viele Jahre lang Bürgermeisterin in der Gemeinde Großpösna gewesen war.

Der Anbau eines Archivs samt Sanitärtrakt, der Einbau eines Aufzuges für das barrierefreie Erreichen des Obergeschosses sowie die Fortführung der Sanierung des Gebäudes können mit den Fördermitteln umgesetzt werden.

Bürgermeister Dietmar Berndt erklärt: „Ohne den Fördermittelbescheid hätten wir die Maßnahmen nicht stemmen können. Durch die Investitionen können wir im 1902 gebauten Pächterhaus des Rittergutes, seit 1928 als Rathaus genutzt, endlich durch den Anbau eine zeitgemäße Archivierung vornehmen und einen barrierefreien Eingang gewähren. Im wahrsten Sinne des Wortes werden dadurch Brücken in die Zukunft gebaut. Das Alte wird durch den Archivanbau besser bewahrt und durch die Schaffung von Barrierefreiheit werden Eltern mit Kleinkindern, Ältere und Menschen mit Behinderung einen der Zeit angepassten Zugang zum Rathaus erhalten.“

Das Programm „Brücken in die Zukunft“ wurde vom Sächsischen Landtag im Dezember 2015 aufgelegt. Mit insgesamt 800 Millionen Euro ist es das größte Investitionsprogramm in die kommunale Infrastruktur seit dem Jahr 1990. Die sächsischen Kommunen hatten im Vorfeld des Förderverfahrens Maßnahmepläne erstellt, die durch die Staatsregierung bestätigt wurden.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration

Pressesprecherin Alexandra Kruse
Telefon: +49 351 564 54910
Telefax: +49 351 564 54909
E-Mail: pressegi@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang