Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen 2017 in Dresden

13.06.2017, 10:17 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

34 Schüler-Teams messen sich vom 18. bis 20. Juni in Dresden im Finale des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Die Teams kommen aus ganz Deutschland, eine Gruppe fliegt von der German European School Singapore zum Wettbewerb nach Dresden ein. Beim 26. Sprachenfest müssen die Jugendlichen ihr Können live und vor Publikum unter Beweis stellen. Insgesamt 1200 Teams und damit mehr als 7000 Schüler hatten sich 2017 am Wettbewerb beteiligt. Schirmherrin des Sprachenfests ist die Sächsische Kultusministerin Brunhild Kurth. "Wer als junger Mensch mehrere Sprachen lernt und spricht, ist sowohl privat als auch in seiner künftigen beruflichen Entwicklung mobil und gut auf die Zukunft in einer globalisierten Welt vorbereitet“, so die Ministerin.

Die sächsischen Vertreter sind Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 d des Marie-Curie-Gymnasiums Dresden, Betreuungslehrerin: Frau Müller (Medienbeitrag in Englisch und Latein), Schülerinnen und Schüler der Klasse 9/4 des Romain-Rolland-Gymnasiums Dresden, Betreuungslehrerin: Frau Plötner (Medienbeitrag in Französisch und Englisch) und Schülerinnen der Klassen 10 b und 10 d des Gymnasiums Burgstädt, Betreuungslehrerin: Frau Seidel (Theaterstück in Französisch, Spanisch, Englisch und Russisch).

Beim Sprachenfest präsentieren die qualifizierten Teams ihre Theaterstücke, Filme oder Hörspiele, mit denen sie in der Landesrunde überzeugten. Als Sprachen sind Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Latein und Altgriechisch vertreten – einige Beiträge sind mehrsprachig. Alle Darbietungen werden von Sprachexperten und einer Schülerjury bewertet.
Auf die Sieger warten Geldpreise u.a. vom Deutschen Altphilologenverband (DAV), vom Gesamtverband moderne Fremdsprachen (GMF) und von der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer (VdF).

Pressevertreter sind herzlich eingeladen zur

Eröffnung des 26. Sprachenfestes
am Sonntag, 18. Juni, um 17.00 Uhr,
im City Center am Hauptbahnhof,
Friedrich-List-Platz 2, 01069 Dresden.

sowie

zu den Aufführungen
am Montag, 19. Juni, ab 9.00 Uhr,
im Romain-Rolland-Gymnasium,
Weintraubenstraße 3, 01099 Dresden

und

zur Siegerehrung und Abschlussfeier
mit Kultus-Staatssekretär Dr. Frank Pfeil,
am Dienstag, 20. Juni, um 9.30 Uhr
im Boulevardtheater Dresden
Maternistraße 17
01067 Dresden.

Um eine kurze Anmeldung per E-Mail an info@bundeswettbewerb-fremdsprachen.de wird gebeten.

Über den Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen gehört zu den traditionsreichsten Schülerwettbewerben in Deutschland. Seit 1979 fördert er junge Leute, die andere Sprachen und Kulturen auf neue Art entdecken wollen. Beim Wettbewerb geht es nicht nur um Grammatik- und Vokabelwissen. Ebenso wichtig sind Offenheit, Kreativität und Lust am Argumentieren.

www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang