Buchsommer 2017 in der Bibliothek Freital eröffnet

12.06.2017, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Bibliotheken sind Orte der Begegnung und des Austauschs“

In der Bibliothek Freital ist heute der sachsenweite Startschuss zum Buchsommer 2017 gefallen. Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange forderte bei der Eröffnung die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler auf, ihre Wünsche und Vorstellungen von einer Bibliothek der Zukunft zu formulieren und sich aktiv an der Gestaltung des Bibliotheksbestands und -lebens in ihrem Wohnumfeld zu beteiligen. „Bibliotheken sind längst nicht allein der Platz, an dem man Bücher ausleiht und sie wieder abgibt. Bibliotheken sind darüber hinaus Orte der Begegnung und des Austauschs - über das, was man gelesen hat. Man trifft Freunde und begegnet anderen Kulturen und Ideen. Lesen ist auch im digitalen Zeitalter eine Kompetenz, die jeder beherrschen muss. Ein spannendes Buch kann die Lust am Lesen fördern.“

Seit 2012 findet der Buchsommer unter stetig wachsender Beteiligung von sowohl Bibliotheken als auch Leserinnen und Lesern zwischen elf und 16 Jahren statt. 99 Bibliotheken sind in diesem Jahr beteiligt, die Förderung des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst für Werbemittel und ein spannendes und aktuelles Literaturangebot liegt 2017 bei mehr als 140.000 Euro. Die Buchsommertitel werden von jeder teilnehmenden Bibliothek individuell ausgewählt und zusammengestellt.
Der Buchsommer trägt Clubcharakter. Alle Teilnehmer erhalten einen Clubausweis und ein Leselogbuch, in dem sie ihre gelesenen Bücher bewerten. Nach einem Gespräch mit einer Bibliotheksmitarbeiterin oder einem Mitarbeiter wird das Logbuch gestempelt. Ziel ist es, mindestens drei Bücher auszulesen. Im Buchsommer 2016 wurden von mehr als 7.000 Teilnehmern rund 36.000 Bücher ausgeliehen. Zahlreiche Bibliotheken veranstalten zudem ein Rahmenprogramm mit z.B. Autorenlesungen, Poetry-Slams oder Kreativnachmittagen.

Freitals Oberbürgermeister Uwe Rumberg hofft auf Nachwirkungen des Buchsommers: „Ich freue mich außerordentlich, dass der Buchsommer Sachsen 2017 in Freital eröffnet wird. Die Aktion kann einmal mehr Anreiz für Kinder und Jugendliche geben, Bücher zu lesen. Das unterstützen wir gern – und bieten mit unseren Bibliotheken auch über den Buchsommer hinaus modern ausgestattete Anlaufstellen, um jederzeit auf Literatur unterschiedlichster Genres zugreifen zu können und sich inspirieren zu lassen.“


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang