Lehrer aufs Land: Lehramtsstudenten können sich jetzt für Sachsenstipendium bewerben

22.05.2017, 11:27 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Angehende Lehrer können sich ab jetzt zum dritten Mal für das „Sachsenstipendium“ bewerben. Insgesamt 50 Stipendien vergibt das Kultusministerium für Studierende der Lehrämter Grundschule, Oberschule und Sonderpädagogik, wenn sie sich verpflichten, nach dem Abschluss ihrer Ausbildung in einer Schule auf dem Land zu arbeiten. Die Stipendiaten erhalten dafür 300 Euro monatlich ab dem 5. Fachsemester bis zum Ende der Regelstudienzeit.

Das Kultusministerium hat das Programm im Jahr 2015 ins Leben gerufen, um mehr Lehrer fürs Land zu gewinnen. „Es gibt zwar kein mangelndes Interesse am Lehrerberuf, aber leider sind nur wenige bereit, in ländlichen Regionen als Lehrer tätig zu sein. Wir möchten mit dem Stipendium das Interesse für die Schulen im ländlichen Raum wecken“, so Kultusministerin Brunhild Kurth.

Neben dem finanziellen Zuschuss erhalten die Stipendiaten auch eine ideelle Förderung. So organisiert die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit den Stipendiaten ein Begleitprogramm. Dafür werden Seminar- und Trainingsangebote sowie eine individuelle Begleitung während des Studiums, des Vorbereitungsdienstes und zu Beginn der Lehrtätigkeit angeboten. Neu im Programm ist in diesem Jahr dabei die spezielle Vorbereitung auf Führungsfunktionen und Mentorentätigkeiten.

Außerdem bekommen die Stipendiaten individuelle Ansprechpartner an der Universität und in der zukünftigen Einsatzregion und absolvieren bereits ihre Schulpraktika in der späteren Einsatzregion. Die ideelle Förderung geht über den Zeitraum der finanziellen Förderung hinaus und endet erst nach Ablauf der festgelegten Beschäftigungszeit in der Bedarfsregion.

Weitere Informationen gibt es unter: www.sachsenstipendium.de

Außerdem gibt es einen Facebook-Auftritt der Stipendiaten unter: https://www.facebook.com/Perspektive-Land-1082911678397719/?fref=ts


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

Pressesprecher Tilo Schumann
Telefon: +49 351 564 65100
Telefax: +49 351 564 65019
E-Mail: presse@smk.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang