Rathaus Döbeln wird brandschutztechnisch aufgerüstet

17.05.2017, 15:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Rund 640.000 Euro aus Programm „Brücken in die Zukunft“

Innenstaatssekretär Dr. Michael Wilhelm hat heute dem Döbelner Oberbürgermeister Hans-Joachim Egerer einen Zuwendungsbescheid über 637.500 Euro aus dem Programm „Brücken in die Zukunft“ übergeben. Die Mittel werden für Brandschutzmaßnahmen zur Sicherung der Flucht- und Rettungswege im Rathaus benötigt.

Staatssekretär Dr. Wilhelm: „Damit wird das Rathaus Döbeln nach der Sanierung infolge der Flutschäden von 2013 nun auch brandschutztechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Gut investiertes Geld.“

Das 2016 aufgelegte, insgesamt 800 Millionen Euro umfassende Finanzpaket „Brücken in die Zukunft“ hilft den sächsischen Landkreisen, Städten und Gemeinden, wichtige Investitionen anzupacken und ihre Infrastruktur zu verbessern. Etwa 156 Millionen Euro des Programms stammen aus Mitteln des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes des Bundes, jeweils 322 Millionen Euro vom Freistaat und von der kommunalen Seite. Die Einreichungsfrist endete im Juni 2016.

Die Förderung des Freistaates wird finanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kontakt: Stadtverwaltung Döbeln, Tel.: 03431-5790


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Ansprechpartner Martin Strunden
Telefon: +49 351 564 30400
Telefax: +49 351 564 30409
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang