Deutschlands erfolgreichste Polizeisportler in Dresden ausgezeichnet

04.04.2017, 12:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Ulbig: „Polizei bietet Spitzensportförderung in hoher Qualität“

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz (IMK), Sachsens Innenminister Markus Ulbig, hat heute in Dresden zwölf der erfolgreichsten Deutschen Polizeisportler im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Darunter viele aktuelle Welt- und Europameister sowie Olympiasieger. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Deutschen Polizeisportkuratoriums (DPSK) Jörg Müller ehrte Ulbig zudem die sportlichste Sonderleistungen sowie die Mannschaft des Jahres im Dienst der Polizei.

„Die Polizei fördert seit Jahren den Deutschen Spitzensport in hoher Qualität. Wie erfolgreich diese Sportförderung ist, spiegelt sich in den sehr guten Leistungen mit vielen Medaillen bei allen internationalen Wettkämpfen wider. Mein Dank und meine Anerkennung gelten deshalb den hoch motivierten Athleten und ihren Trainern, die sich zielstrebig und teamorientiert sowohl in ihrer Arbeit bei der Polizei als auch im Wettkampfsport einbringen. Mit der heutigen Ehrung möchten wir die erbrachten Leistungen würdigen und die Polizeisportler für weitere Höchstleistungen motivieren“, sagte der IMK-Vorsitzende Markus Ulbig.

Bei den Frauen belegten die zwölffache Weltmeisterin und zweifache Olympiasiegerin im Bahnradsport Kristina Vogel (Bundespolizei) sowie die Crossläuferin Domenika Mayer (Bayern) den 1. Platz des Deutschen Polizeisportkuratoriums.

Bei den Männern gewannen der Kanute Sebastian Brendel (Bundespolizei) und der Leichtathlet Marcus Schöfisch (Leipzig). Brendel ist dreifacher Olympiasieger sowie mehrfacher Welt- und Europameister im Canadier-Einer und -Zweier. Der 29-Jährige Marcus Schöfisch steht im Dienst der Sächsischen Polizei und arbeitet derzeit im Auswahlteam der Polizei Sachsen.

Die Sonderehrung ging an die Leichtathletin Betty Heidler (Hammerwerfen), die für ihre sportliche Karriere ausgezeichnet wurde. Die 33-jährige Polizeihauptmeisterin hat ihre aktive Laufbahn im vergangenen Jahr beendet. 18 Jahre betrieb Heidler Leistungssport, davon 13 Jahre als Bundespolizistin. Sie gewann die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2012 in London, wurde je einmal Welt- und Europameisterin und elfmal Deutsche Meisterin.

Zur besten Mannschaft wurde die Handball-Bundesauswahl des Deutschen Polizeisportkuratoriums gekürt. Bei der alle vier Jahre stattfindenden Europäischen Polizeimeisterschaft belegte sie bereits zum dritten Mal in Folge den ersten Platz. Eine Übersicht aller Preisträger des Deutschen Polizeisportkuratoriums 2017 finden Sie in der Anlage.

In diesem Jahr fand die Polizeisportlerehrung zum 17. Mal statt. Bundesweit fördern neben der Bundespolizei mit 170 Beamten fast alle Bundesländer den Spitzensport in ihren Polizeien. Insgesamt befinden sich derzeit 489 Beamte in der Spitzensportförderung. Weitere Förderer des Spitzensports sind der Zoll, die Bundeswehr und die Feuerwehr. Informationen zum Spitzensport in der Polizei und zum DPSK gibt es unter: http://www.dpsk.de/index.php

Anlage:

Übersicht der geehrten Sportlerinnen und Sportler


Kontakt

Innenministerkonferenz 2017

Pressesprecher Andreas Kunze-Gubsch
Telefon: +49 351 564 3040
Telefax: +49 351 564 3049
E-Mail: presse@smi.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang