Staatssekretär Stefan Brangs trifft Mitarbeiter in der Autobahnmeisterei Dresden-Hellerau und überbringt Dankeschön von Vitali Klitschko
22.12.2016, 14:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Staatssekretär Stefan Brangs kam heute mit Mitarbeitern der Autobahnmeistereien Leipzig, Dresden-Hellerau und Weißenberg ins Gespräch. Bei der Gelegenheit verschaffte er sich einen Überblick über die Winterdienstarbeit der Kollegen. Im Gepäck hatte er auch eine persönliche Botschaft vom Oberbürgermeister der Stadt Kiew, Vitali Klitschko. Dieser bedankte sich per Schreiben und handsigniertem Foto bei den Mitarbeitern der Autobahnmeistereien für die Winterdienstfahrzeuge, die der Freistaat im Rahmen einer Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Verfügung gestellt hatte.
Insgesamt hatte der Freistaat Sachsen der Stadt Kiew drei Fahrzeuge für den Winterdienst überlassen. Die Lkw mit Vorbauschneepflug und Streugerät aus den Autobahnmeistereien Dresden-Hellerau, Leipzig und Weißenberg wurden in den jeweiligen Meistereien instandgesetzt, geprüft und im August zum zentralen Sammelpunkt in Berlin gebracht. Die Fahrzeuge, die zwischen 11 und 14 Jahren im Einsatz auf sächsischen Autobahnen waren, standen im Eigentum des Bundes und waren den Autobahnmeistereien für den Betriebsdienst zugeordnet. Insgesamt wurden 15 Fahrzeuge, 15 Schneepflüge und 14 Streugeräte aus sieben Bundesländern abgegeben. Alle Fahrzeuge und Geräte sind im Oktober gut in Kiew angekommen und dort bereits seit Mitte November im Einsatz.
Oberbürgermeister Vitali Klitschko sprach in einem persönlichen Schreiben an Staatsminister Martin Dulig im Namen der Stadt Kiew seinen Dank aus: „Mein besonderer Dank gilt dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr und dort insbesondere den Mitarbeitern der Autobahnmeistereien Dresden-Hellerau, Leipzig und Weißenberg.“
„Selbstverständlich gibt es durch die jetzige Abgabe dieser älteren Fahrzeuge keine Einschränkung im Winterdienst auf den sächsischen Autobahnen. Die Kapazitäten der Meistereien sind ausreichend und die Kollegen bestens vorbereitet, um den Anforderungen vollständig gerecht werden zu können. Davon habe ich mir heute persönlich ein Bild gemacht“, so Staatssekretär Stefan Brangs, der gleichzeitig die Tunnelbetriebsstelle und die Fernmeldemeisterei besichtigen konnte. „Unser besonderer Dank gilt den Mitarbeitern, die auch und insbesondere über die Weihnachts- und Silvesterfeiertage dafür Sorge tragen, dass der Verkehr auf den sächsischen Autobahnen Tag und Nacht störungsfrei rollen kann.“