25 Jahre Wiedergründung des Sächsischen Oberbergamtes
15.11.2016, 14:26 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Ankündigung zur Vortragsreihe Freiberger Kolloquium
Das Sächsische Oberbergamt war bis zum Jahr 1946 fest und prägend in Freiberg verwurzelt. Fast genau vor 70 Jahren, am 20. November 1946, löste der Chef der Sowjetischen Militäradministration mit Befehl Nr. 323 die Bergbehörde auf. 45 Jahre später vor fast 25 Jahren, am 15. Dezember 1991, gründete die Sächsische Staatsregierung das Oberbergamt neu. Der Bergbau in Sachsen stand damals aufgrund der Jahrhunderte alten Bergbaugeschichte des Erzgebirges und Sachsens und schließlich auch am Ende eines über 40-jährigen staatlichen Bergbaus der DDR vor riesigen Herausforderungen. In den Folgejahren setzte das Sächsische Oberbergamt mit seiner Bergaufsicht den Strukturwandel im sächsischen Bergbau um. Heute stehen der Bergbau in Sachsen und das Sächsische Oberbergamt vor neuen Aufgaben.
Herr Prof. Dr. Bernhard Cramer stellt die Entwicklung des Sächsischen Oberbergamtes in den letzten 25 Jahren mit einem Vortrag am 24. November 2016, 19.30 h in Schloss Freudenstein (Vortragssaal terra mineralia) vor. Der Referent leitet das Sächsische Oberbergamt als zweiter Oberberghauptmann nach der Wiedergründung seit fast genau fünf Jahren.
Das „Freiberger Kolloquium“ ist eine Vortragsreihe des Sächsischen Oberbergamtes, des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, des Geokompetenzzentrum Freiberg e. V., des Sächsischen Staatsarchivs/Bergarchiv Freiberg, der TU Bergakademie Freiberg und der terra mineralia.